Vorsicht: Identitätsdiebstahl durch betrügerische Kontoeröffnungen

Autor: Tom Wannenmacher

Warnung der Polizei Niedersachsen
Warnung der Polizei Niedersachsen

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Das Landeskriminalamt Niedersachen warnt!

Auf Ihrer Facebook- und Webseite warnt das Landeskriminalamt Niedersachsen vor der Zunahme diverser Identitätsdiebstähle durch betrügerische Kontoeröffnungen!

Derzeit gehen, neben N26, vermehrt Anzeigen ein, bei denen die Direktbanken Fidor und Bunq zur Eröffnungserschleichung, aber auch als Zielkonto für Online-Betrüge genutzt werden.

Diese Punkte solltet ihr beachten:

  • Kontoeröffnungen, außer man hat den Wunsch ein Konto zu eröffnen, sind nie ein Mittel seriöser Anbieter
  • Kopien von Ausweisdokumenten nicht leichtgläubig verschicken.Täter nutzen diese für ihr illegales Handeln
  • Überwiesenes Geld ist grundsätzlich nicht rückholbar
  • Treuhandservices / Versicherungen gegen den Schadensfall beim Onlineshoppen werden von verschiedenen Diensten angeboten.

Wie der Betrug genau abläuft, kann man direkt auf der Webseite der Polizei Niedersachsen nachlesen. [Weiterlesen]

Quellen:

  • Landeskriminalamt Niedersachsen – Facebook
  • Landeskriminalamt Niedersachsen – Webseite

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama