Achtung vor Betrug mit Amazon Geschenkkarten

Autor: Claudia Spiess


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Warnung
Warnung

Betrüger locken mit tollen Angeboten ihre Opfer, um dann eine Bezahlung mit Amazon Geschenkkarten zu verlangen.

Bezahlung mittels Amazon Geschenkkarte? Aber „das Angebot ist super, unschlagbar günstig, fast zu schön, um wahr zu sein“ – bereits hier sollten die Alarmglocken schon klingeln. – „Zu schön, um wahr zu sein“ ist nicht nur eine Floskel, sondern hat hier durchaus seine Berechtigung.

Unschlagbare Angebote

Gerne werden dazu auch Beiträge in Facebook-Gruppen abgesetzt, wozu wir auch eine Nutzermeldung erhalten haben. Hier ging es um Brennholz, das im Überschuss vorhanden wäre und deshalb günstigst abgegeben wird. Die Lieferung wäre kostenlos. Interessenten sollten sich via PN melden, um Details zu vereinbaren.

Eine Nutzerin hat dies getan und warnte daraufhin andere Nutzer in eben dieser Gruppe, da es sich um Betrug handle. Nachdem sie den Verkäufer über den Messenger kontaktiert hat, erhielt sie eine E-Mail. Sie wurde aufgefordert, Amazon Geschenkkarten in Höhe des Kaufbetrags zu kaufen, diese frei zu rubbeln und den Code per Mail an den Verkäufer zu schicken. Nachdem sie dies getan hatte, erhielt sie keine Antwort mehr.

Warnung von Amazon zu diesen Betrugsmaschen

Amazon hat aufgrund der bekannten Betrugsmaschen mit Geschenkkarten eine Seite eingerichtet, auf der alle Informationen dazu zu finden sind.

Geben Sie die Informationen auf der Rückseite Ihres Geschenkgutscheins (Gutscheincode) oder die Codes, die Sie als elektronische Geschenkgutscheine per E-Mail erhalten haben, NIEMALS an jemanden weiter, den Sie nicht kennen oder dem Sie nicht vertrauen. Sobald der Betrüger den Gutscheincode kennt, ist der Gutscheinbetrag wahrscheinlich bereits ausgegeben, bevor Sie sich bei der Polizei oder bei Amazon melden können.“

Fazit

Angebote, die „zu schön, um wahr zu sein“ klingen, sind es auch in den allermeisten Fällen.

Fordert dann ein Verkäufer die Bezahlung eines Betrags auch noch in Form von Amazon Geschenkgutscheinen, sollte man unbedingt die Finger von diesem Kauf lassen!

Das könnte dich auch interessieren: SMS über eine ausständige Geldstrafe ist Fake


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama