Achtung! Betrüger übernehmen Facebook-Konten!
Autor: Tom Wannenmacher
Vorsicht! Du hast von einem Freund über den Facebook-Messenger einen Hinweis auf ein Video bekommen? Dann nicht darauf eingehen!
Im Moment werden abermals vermeintliche Videos über den Messenger versendet. Diesmal aber nicht mit einem Vorschaubild, sondern man erkennt nur einen “Play” Button, der farbig hinterlegt wurde. In diesem Falle in BLAU. Wir haben aber schon von anderen Nutzern erfahren, dass dieser auch GELB sein kann.
Klickt bzw. tippt man auf den Play-Button, dann wird man auf eine Webseite umgeleitet, die aussieht wie die von Facebook! Angeblich müsste man hier nun seinen “Facebook-Zugang” bestätigen.
DOCH ACHTUNG! Es handelt sich dabei um keine Seite von Facebook, sondern diese Seite wurde von Cyberkriminellen erstellt und mit einem Formular versehen.
Gibt man nun hier als Nutzer seine Zugangsdaten ein, wie eben Mail oder Telefon und auch sein Kennwort, dann übernehmen die Betrüger das jeweilige Facebook-Konto. Sprich: Man kann auf sein Konto nicht mehr zugreifen.
Weitere Gefahr!
Eine weitere Gefahr, die hier besteht ist, dass auch die SEITEN und GRUPPEN in Gefahr sind, bei denen das jeweilige Konto eine ADMINROLLE übernommen hat, denn auch auf diese SEITEN und GRUPPEN haben die Betrüger Zugriff und die völlige Kontrolle!
Hilfe, ich bin betroffen!
- Ändere bitte umgehend das Passwort deines Facebook-Accounts.
- Informiere deine Freundesliste über das Missgeschick.
- Lasse deinen Rechner nach Schadsoftware durchsuchen.
- Entferne ggf. alle schädliche Browsererweiterungen in deinem Browser und schaue auch, ob noch weitere Erweiterungen/AddOns im Browser vorhanden sind, die du nicht installiert hast bzw. die du nicht kennst.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE