Bierkonsum gegen Covid-19 (Faktencheck)

Autor: Tom Wannenmacher

Bierkonsum gegen Covid-19 (Faktencheck)
Bierkonsum gegen Covid-19 (Faktencheck)

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Nein, der ORF hat auf seine Webseite diese Information nie veröffentlicht. Es handelt sich um eine Fälschung.

Aktuell macht ein Screenshot im Netz, meist via WhatsApp, die Runde, auf dem man einen Ausschnitt der Webseite des“ ORF“ erkennen kann! Angeblich gab es ein ZIB2 Interview mit dem Virologen Markus P., welches von Armin Wolf geführt wurde. In diesem angeblichen Interview wurde gesagt, dass der Genuss von großen Mengen an Bier immunisierend gegen COVID-19 wirken soll. Das stimmt nicht. Dieses Interview, sowie auch diesen Text, gab es nie beim ORF.

Es handelt sich dabei um diesen Screenshot, der gerade in Umlauf ist:

Screenshot der Falschmeldung
Screenshot der Falschmeldung

Unser Faktencheck

Es handelt sich dabei um einen Fake! Hier werden bewusst Nutzer in die Irre geführt. Es mag zwar die Webseite des „ORF“ sein (, aber der Inhalt wurde nachgestellt bzw. geändert!

Wie wurde der Artikel gefälscht?

Das geht – leider – viel zu einfach, indem man in den Quellcode einer Seite geht, dort den Text ändert und den geänderten Artikel dann fotografiert oder einen Screenshot anfertigt. Hinweis: Bei dieser Methode hat der Ersteller der Falschmeldung keinen direkte Zugriff auf die Webseite, in diesem Falle jener des ORF. Auch wurde der ORF nicht gehackt. Ändert jemand den Inhalt der Webseite, dann sieht auch nur der Ersteller dies. Für andere Betrachter der Webseite, bleibt der Inhalt unverändert! Dies auch einer der Gründe, warum solche Beiträge, dann als Screenshot versendet werden und nicht als direkten Link auf die Webseite!

An dieser Stelle werden wir jedoch nicht demonstrieren wie dies funktioniert, sonst kommt noch jemand auf blöde Gedanken!

Jedoch wie rasch so etwas geht, haben wir hier kurz mal angedeutet. Hier haben wir für unsere Demonstration für euch, den Quellcode geändert. Wie gesagt, dass sehen auch nur wir auf unserem Bildschirm!

Screenshot der Demonstration
Screenshot der Demonstration

 


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama