Billig-Handys kurbeln Kindesmissbrauch online an

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Gefahren für Kids nehmen durch schnelles Web und günstige Geräte zu

Sehr einfacher Zugang zu günstigen Smartphones und eine schnelle Internetverbindung führen zu einem besorgniserregenden Trend: einer Zunahme von On-Demand-Live-Streaming von Content mit sexuellem Missbrauch von Kindern im Internet.

Das zeigt eine aktuelle Studie der Wohltätigkeitsorganisation WeProtect.

Streams so günstig wie nie

Die Forschungsarbeit wurde mit Daten von Interpol, dem US-Justizministerium, der britischen National Crime Agency und dem schwedischen Software-Unternehmen NetClean erstellt.

„Es war noch nie einfacher, Kinder online zu misshandeln. Akuelle Technologien bieten Straftätern einen beispiellosen Zugang zu Opfern, neue Fähigkeiten und mehr Selbstvertrauen, um Kinder massenhaft zu missbrauchen“,

erklärt Joanna Shields von WeProtect. Die Studie zeigt, dass die Kosten für den Zugang zu einem Live-Video-Stream von Kindesmisshandlung auf nur 15 Dollar von etwa 50 Dollar vor ein paar Jahren gesunken sind.

Außerdem gebe es nahezu „eine Epidemie von jungen Menschen, die sexuelle Bilder von sich selbst teilen“, so Shields.

„Es gibt ein merkwürdiges Phänomen, bei dem junge Leute sich gegenseitig durch Messaging austesten und Bilder austauschen, bevor sie sich überhaupt auf ein Date machen.“

Die Studie hebt auch hervor, dass ein System des kanadischen Kinderschutzzentrums zur automatischen Erkennung von Missbrauchsbildern im Internet – Project Arachnid genannt – weltweit 80.000 Bilder jeden Monat identifiziert.

Aus wirtschaftlicher Verzweiflung

Die Verbreitung von Fotos der sexuellen Ausbeutung von Kindern ist den Researchern zufolge durch die Technologie enorm gestiegen.

Im Jahr 1990 berichtete die Internet Watch Foundation, dass schätzungsweise 7.000 Bilder im Vereinigten Königreich im Umlauf seien. Im Jahr 2017 war es nicht ungewöhnlich, dass die Polizei Hunderttausende Bilder von Einzelpersonen beschlagnahmte.

Zudem seien es nicht selten auch Eltern, die ihren Kindern die Ausbeutung über das Internet anbieten.

„Es fühlt sich für sie nicht wirklich wie Missbrauch an, weil niemand berührt wird“,

kritisiert Shields.

„Die Mutter nimmt dann das Geld und hat das Gefühl, dass sie ihre Kinder ernähren kann. Das ist wirtschaftliche Verzweiflung.“

Den Forschern zufolge würden die weltweit größten Unternehmen der Internetbranche noch immer viel zu wenig tun, um Kinder zu schützen.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama