Bitte keine Ferienwohnungen über „luxfewo.de“ buchen!
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Ferienwohnungen und Unterkünfte werden heute überwiegend im Internet gebucht. Doch Vorsicht! Wie unsere Contentpartner der Watchlist-Internet.at berichtet, verstecken sich unter den zahlreichen Plattformen und Buchungswebseiten, auch betrügerische Angebote.
Wer beispielsweise auf luxfewo.de bucht und eine Anzahlung leistet, verliert viel Geld und hat am Ende keine Unterkunft. luxfewo.de verspricht „luxuriöse Ferienhäuser an der Ostsee“. Die Webseite lockt mit traumhaften Ferienwohnungen zu günstigen Preisen und kurzfristigen Verfügbarkeiten. Wer eine Anfrage stellt, wird aufgefordert eine Anzahlung von 50% zu leisten. Überweisen Sie keinesfalls, Sie werden betrogen! Sie buchen keine Unterkunft und verlieren Ihr Geld an Kriminelle.
Sie buchen im Internet? Überprüfen Sie den Anbieter!
Sie buchen Ihren Urlaub über eine neue, Ihnen unbekannte Webseite oder Buchungsplattform? Wir empfehlen Ihnen, die Webseite genau unter die Lupe zu nehmen, denn im Internet finden sich unzählige betrügerische Angebote. Unsere Liste betrügerischer Urlaubsbuchungsplattformen wird laufend ergänzt. Im Folgenden geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Angebote überprüfen:
Recherchieren Sie im Internet nach Erfahrungen
Sie kennen die Buchungsplattform nicht? Dann empfehlen wir Ihnen eine kurze Recherche im Internet. Geben Sie z. B. „luxfewo.de fake“ oder „luxfewo.de Erfahrungen“ in Ihre Suchmaschine ein. Oftmals finden sich bereits Warnungen.
Bedenken Sie: Finden Sie keine Erfahrungen, deutet das nicht auf Seriosität hin. Möglicherweise existiert die Plattform erst seit kurzem und Sie sind eines der ersten Opfer. Überprüfen Sie weiter!
Sehr günstige Angebote entpuppen sich als Fake
Ist der Preis deutlich günstiger als bei anderen Anbietern? Dann handelt es sich höchstwahrscheinlich um Betrug! Kriminelle locken vor allem mit Schnäppchen, um Opfer zu einer übereilten Buchung zu bringen.
Achtung: Sehr häufig werden betrügerische Buchungsplattformen auch auf Facebook und Instagram beworben! So entlarven Sie Fake-Reiseangebote auf Facebook und Instagram.
Seien Sie skeptisch, wenn im Voraus bezahlt werden muss
luxfewo.de fordert eine Anzahlung von 50% – in den allgemeinen Geschäftsbedingungen findet sich darüber jedoch nichts. Im Gegenteil: Sie schreiben, dass eine Barzahlung vor Ort geleistet werden kann. Checken Sie immer die Bezahlmodalitäten und vermeiden Sie Vorabzahlungen.
Tipp: Bei Vorabzahlungen sollten Sie sich zu 100% sicher sein, dass der Anbieter seriös ist, denn im Betrugsfall ist es kaum möglich vorab geleistete Bezahlungen zurückzubekommen!
Werfen Sie einen Blick ins Impressum
Prüfen Sie die Angaben im Impressum. Existiert die angeführte Firma? Gibt es eine Telefonnummer und passt die Vorwahl zum angeführten Firmensitz? Gehört die UID-Nummer tatsächlich zu diesem Unternehmen oder wurden Angaben möglicherweise gestohlen?
Wir haben das Impressum von luxfewo.de geprüft: Das angeführte Unternehmen „Lux Fewo GmbH“ existiert nicht, die angeführte UID-Nummer wurde gestohlen und die Firmenadresse befindet sich in einer Wohnsiedlung.
Sie haben bereits bezahlt?
In der Regel ist es sehr unwahrscheinlich Ihr Geld zurückzubekommen. Fragen Sie am besten bei Ihre Bank nach möglichen Optionen. Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei!
Quelle: Watchlist-Internet.at
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.