Black Friday und Co.: DDoS-Angriffe mit Rekordwerten erwartet

Autor: Claudia Spiess


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Zu den Aktionstagen Black Friday, Cyber Monday sowie im Verlauf des Weihnachtsgeschäfts rechnet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit ungewöhnlich starken DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service) auf Online-Plattformen.

Das BSI rät daher insbesondere Online-Händlern und Organisationen im E-Commerce-Bereich, geeignete Abwehrmaßnahmen vorzubereiten.

Das BSI hat dazu eine Cyber-Sicherheitswarnung veröffentlicht und empfiehlt, nicht auf Erpressungsversuche einzugehen.

BSI-Präsident Arne Schönbohm:
„Wir haben in den vergangenen Wochen DDoS-Angriffe mit bis zu 21,8 Millionen Anfragen pro Sekunde (MRPS) beobachtet. Das entspricht einer Zunahme von 28 Prozent zu vorher gemessenen Werten. Es ist zu befürchten, dass die Angriffstechnologien auch in den umsatzstarken Tagen eingesetzt werden, besonders für DDoS-Erpressungen. Bisherige Schutzmaßnahmen gegen DDoS-Angriffe sollten daher an die neuen Kapazitäten der Cyber-Kriminellen angepasst werden. Gerade hier zeigt sich, wie wichtig Präventionsmaßnahmen im Bereich der IT-Sicherheit sind. Informationssicherheit ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Digitalisierung.“

DDoS-Angriffe

DDoS-Angriffe führen zu einer Überlastung der angegriffenen IT-Infrastrukturen. Diese stehen dann zunächst nicht mehr zur Verfügung, Kundinnen und Kunden können nicht auf die Seiten zugreifen.

Angriffe wie diesen kann in der Regel mit geeigneten Gegenmaßnahmen begegnet werden. Dazu sind präventive Maßnahmen und die Auswahl geeigneter IT-Dienstleistender notwendig. Entsprechende Empfehlungen hat das BSI mit seinen Warnhinweisen veröffentlicht.

Für DDoS-Angriffe können beispielsweise infizierte Heim-Router, ungeschützte Server und durch Trojaner kompromittierte Systeme von den Angreifern unrechtmäßig genutzt werden. Auch im jüngst veröffentlichten Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland weist das BSI auf die steigende Bedrohung durch DDoS-Angriffe hin.

Das könnte dich auch interessieren: Schwachstelle DRAM: Ein Problem!

Quelle: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama