Wenn Facebook-Nutzer beginnen Facebook zu blockieren!
Autor: Tom Wannenmacher
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Falschmeldung sorgt für Verwunderung und Verunsicherung von Facebook-Nutzern!
Im Moment macht auf Facebook ein Statusbeitrag die Runde, der für viel Verwunderung- aber auch Verunsicherung führt. Verschiedene Nutzer haben einen Statusbeitrag veröffentlicht und geteilt, indem man vor Nutzer-Konten warnt, die mit “Facebook….” beginnen. Angeblich solle man alle Account blockieren, die mit “Facebook…” beginnen. Sucht man nach “Facebook…” dann würden alle “Verrückten” erscheinen die einem gehackt haben. Es handelt sich um diesen Statusbeitrag:
Der Statusbeitrag als Wortlaut:
Stimmt der Inhalt des Statusbeitrages auf Facebook?
NEIN! Der Inhalt ist absoluter Bullshit!
Wir wissen zwar was der Ersteller des Statusbeitrages meint, aber technisch gesehen macht das Blockieren von Nutzern mit dem Suchbegriff: “Facebook” oder “Facebook Security” keinen Sinn.
Es handelt sich hierbei um Profile / um Nutzer die halt irgendwo in Ihrem Profil „Facebook„, „Security„, oder „Facebook Security“ stehen haben. Diese Suchergebnisse sind Zufallstreffer nach einem sehr allgemeinen Suchmuster.
“Ja aber es gibt solche Profile!”
Gegebenenfalls könnten diese selbst Opfer einer Betrugsmasche geworden sein. (Phishingfalle wie hier beschrieben)
Dies ist aber KEIN Anzeichen dafür, dass es sich um Betrüger handelt! Diese Nutzer sind also keine “bösen Facebook Mitarbeiter” und / oder “Hacker”
Sollte man ggf. wirklich mal eine Nachricht bekommen, dann einfach nicht reagieren und bei FB melden.
Zur Erklärung:
Der Accountname “Facebook Security” wird sehr gerne von Internetbetrügern genutzt, da es in der Tat eine offizielle Seite von Facebook mit diesem Namen gibt. Diese ist hier zu finden: https://www.facebook.com/security/ Und sieht so aus:
Internetbetrüger verwenden jedoch Sonderzeichen in dem Namen der “Facebook Security”.
Warum geben sich Betrüger als “Facebook Security” überhaupt aus?
Sie versuchen mit dieser Methode Facebook-Konten zu knacken. Wie dies abläuft, haben wir hier beschrieben.
Was passiert, wenn man der Anleitung folgt, so wie diese im Bild beschrieben ist?
Es erscheint eine Liste von Facebook-Nutzern! Diese Liste ist aber bei allen ident.
- Wenn man „Facebook Security“ eingibt, bekommt man eine Ergebnisliste aller Profile, wo das irgendwo im Profil steht.
- Diese Liste erscheint deswegen, da diese Nutzer irgendwo in ihrem Profil den Namen / die Wörter “Facebook Security” verfasst haben.
- Teilweise auch dort, wo man wegen Privatsphäreneinstellung selbst nicht nachschauen kann, wo Facebook aber bei der Suche nachschaut.
- Diese Personen haben aber weder was mit Facebook zu tun, noch haben sie Deinen Account gehackt.
- Sie haben lediglich irgendwo im Profil „Facebook„, „Security„, oder „Facebook Security“ stehen. (Die Suchwörter sind ja mit „oder“ verknüpft, es werden also auch Personen mit nur „Facebook“ oder nur „Security“ gefunden.)
So sucht Facebook:
Hier kann man sehr gut erkennen, wie Facebook “sucht”. Wir haben es einmal mit unserem Namen selbst versucht: “mimikama” Hier bekommt man nun eine Liste von User, die das Wort “mimikama” beinhaltet, nicht aber als ganzes Wort:
Sprich, man würde Nutzer blockieren, die am Ende keine Betrüger sind.
Wie schon erwähnt verwenden Betrüger immer Sonderzeichen! Diese ändern sich aber immer wieder wie z.B. diese Version: Facèboðk Sęƈurỉțy
Würde man nach dieser suchen, dann würde es ggf. Sinn machen diese Nutzer zu blockieren. Aber auch nicht wirklich, denn es sind keine Betrüger sondern diese User wurden Opfer eines Phishingangriffes!
Wie soll ich mich verhalten, wenn ich von einem Konto mit dem Namen: Facèboðk Sęƈurỉțy eine Nachricht erhalte? NICHT REAGIEREN!
Fazit:
Wir wissen zwar was der Ersteller des Bildes meint, aber technisch gesehen macht das Blockieren von Nutzern mit dem Suchbegriff: “Facebook Security” keinen Sinn.
Es handelt sich hierbei um Profile / um Nutzer die halt irgendwo in Ihrem Profil „Facebook„, „Security„, oder „Facebook Security“ stehen haben. Diese Suchergebnisse sind Zufallstreffer nach einem sehr allgemeinen Suchmuster. Gegebenenfalls könnten diese selbst Opfer einer Betrugsmasche geworden sein. (Phishingfalle wie hier beschrieben)
Dies ist aber KEIN Anzeichen dafür, dass es sich um Betrüger handelt! Diese Nutzer sind also keine “bösen Facebook Mitarbeiter” und / oder “Hacker”
Sollte man ggf. wirklich mal eine Nachricht bekommen, dann einfach nicht reagieren und bei FB melden.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.