„Blue WhatsApp“: Blaue WhatsApp-Fälschung liefert Schadsoftware

Autor: Claudia Spiess

Finger weg von "Blue WhatsApp"!
Finger weg von "Blue WhatsApp"!

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Reddit-Nutzer berichten von Nachrichten, die über WhatsApp eintrudeln: „I just got Blue WhatsApp. Update your version from here“

Hinter dem blauen WhatsApp soll sich ein Update des Messengerdienstes befinden.

In der Nachricht könnte man eigentlich direkt bemerken, dass hier etwas nicht stimmt. Denn der Link, den man für das Update öffnen soll, lautet „blue.whatsap.top“. Alleine das fehlende „p“ sollte einen skeptisch machen.


Kann man seine Neugier jedoch nicht zügeln und klickt auf den Link in der App, öffnet sich eine Seite, die wieder einen Hinweis darauf gibt, dass es sich um einen Fake handelt:

Screenshot "blaues WhatsApp"
Screenshot „blaues WhatsApp“

Auch diese URL, auf die man weitergeleitet wird, hat nichts mit WhatsApp zu tun. Auch die falsche Grammatik im Infosatz ist ein sicherer Hinweis auf eine Fälschung.

Wählt man dann sein Betriebssystem mit Klick auf einen der Buttons, startet ein Download. An dieser Stelle haben wir natürlich abgebrochen.

Was wird hier downgeloadet?

Nein, man erhält hier kein WhatsApp-Update, weder in grün, noch in blau. Sondern Schadsoftware in Form von APK-Dateien, wie „Futurezone“ berichtet.

Die Schadsoftware verschlüsselt Fotos und Videos auf dem Smartphone, die Betrüger verlangen für die Wieder-Freischaltung Lösegeld: Eine klassische Ransomware-Attacke.

Außerdem werden durch die installierte Schadsoftware wiederum Nachrichten an WhatsApp-Kontakte mit der Einladung, „Blue WhatsApp“ zu installieren, versendet.

Eine weitere Möglichkeit stellt eine Form von Anzeigenbetrug dar, berichtet wiederum „Netzwelt“. Durch Klicken auf den Link wird man auf gewisse Webseiten geleitet, um im Hintergrund Werbeeinnahmen zu generieren.

Finger weg!

Es gibt kein offizielles Update von WhatsApp. Es gibt keine offizielle „blaue“ Version von WhatsApp.

Erkennt man Fehler in Links oder auch in Texten, kann man davon ausgehen, dass es sich um eine Fälschung handelt, die entweder lästige Software auf dem Handy installiert oder im schlimmsten Fall zu kostspieligen Betrugsmaschen führt.

Das könnte dich auch interessieren: Warnung vor falschem Gewinnspiel der Deutschen/Österreichischen Post!

Quelle: Futurezone.at, Netzwelt, Reddit

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama