Bluesky öffnet Tore! Keine Einladung mehr nötig

Vorbei die Zeit der Invite Codes: Nun ist keine Einladung mehr nötig, Bluesky wächst weiter!

Autor: Claudia Spiess

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Bluesky, das neue soziale Netzwerk, das als Alternative zu Twitter (X), Mastodon und Threads positioniert ist, markiert einen Wendepunkt in seiner noch jungen Geschichte: Die Notwendigkeit einer Einladung für neue Nutzer fällt weg.

Screenshot Bluesky
So sahen die Einladungen aus / Screenshot Bluesky

Dieser Schritt ist nicht nur eine Erweiterung des Zugangs, sondern signalisiert auch das Selbstvertrauen des Teams in die Stabilität und Skalierbarkeit seiner Plattform. Innerhalb eines Jahres hat Bluesky beachtliche 3 Millionen Mitglieder angezogen, ein deutliches Zeichen für das Interesse und die Neugier, die es in einem von wenigen Akteuren dominierten Markt weckt.

Auch wir sind bei Bluesky: https://bsky.app/profile/mimikama.org

Die anfängliche Entscheidung, den Zugang zu beschränken, diente dazu, das Wachstum sorgfältig zu steuern und dem Team die Möglichkeit zu geben, ein dezentrales System zu entwickeln, das weniger anfällig für die Herausforderungen von Wartung und Moderation bei schnell steigender Nutzerzahl ist. Die Entwicklung von Werkzeugen zur Moderation und die Möglichkeit für Benutzer, ihre Feeds anzupassen, sind Zeichen eines reiferen und nutzerzentrierten Ansatzes.

Ein Blick auf die Benutzeroberfläche und Funktionen

Auf den ersten Blick mag Bluesky vertraut erscheinen, besonders für diejenigen, die bereits Erfahrungen mit Twitter gemacht haben. Diese Ähnlichkeit in Design und Funktionsweise kann ein doppelschneidiges Schwert sein: Einerseits erleichtert es neuen Nutzern den Einstieg, andererseits stellt sich die Frage, inwiefern Bluesky tatsächlich eine innovative Alternative bietet.

Der wesentliche Unterschied liegt jedoch „unter der Haube“. Bluesky legt einen starken Fokus auf die Autonomie der Nutzer bezüglich der Inhaltskontrolle. Dieses Engagement für eine dezentrale Moderation, bei der Nutzer und Organisationen eigene Content-Moderationsdienste entwickeln können, die wiederum von anderen abonniert werden können, stellt einen interessanten Ansatz dar. Insbesondere die geplante Einführung eines Kennzeichnungsdienstes durch Faktenprüfungsinstitutionen, um Falschinformationen zu kennzeichnen, könnte ein wichtiger Schritt in Richtung der Bekämpfung von Desinformation sein.

Falschnachrichten und die Rolle der Moderation

Die Verbreitung von Falschnachrichten und die Moderation von Inhalten sind zentrale Herausforderungen für soziale Netzwerke. Blueskys Bemühungen, diesen Problemen mit innovativen Lösungen zu begegnen, sind lobenswert. Die Möglichkeit für Benutzer, nicht nur ihre eigenen Feeds anzupassen, sondern auch spezifische Moderationsdienste zu abonnieren, könnte die Art und Weise, wie wir über soziale Medien und die Verantwortung für die Inhalte denken, grundlegend verändern. Diese Strategien bieten einen neuen Ansatz im Kampf gegen Desinformation, indem sie die Gemeinschaft einbinden und gleichzeitig die zentrale Kontrolle über die Inhaltsmoderation verringern.

Fragen und Antworten

Frage 1: Was unterscheidet Bluesky von anderen sozialen Netzwerken wie Twitter, Threads oder Mastodon?
Antwort 1: Bluesky setzt auf ein dezentrales System, das den Nutzern mehr Kontrolle über ihre Inhalte und die Moderation gibt, und plant, Falschnachrichten durch einzigartige Moderationswerkzeuge aktiv zu bekämpfen.

Frage 2: Warum war bisher eine Einladung erforderlich?
Antwort 2: Die Einladungspolitik diente dazu, das Wachstum des Netzwerks kontrolliert zu steuern und dem Team zu ermöglichen, ein stabiles und dezentrales System zu entwickeln.

Frage 3: Wie will Bluesky das Problem der Falschnachrichten angehen?
Antwort 3: Durch die Entwicklung von Moderationswerkzeugen und die Ermöglichung für Faktenprüfungsinstitutionen, Inhalte zu kennzeichnen und eigene Content-Moderationsdienste anzubieten.

Frage 4: Kann Bluesky eine ernsthafte Alternative zu etablierten sozialen Medien werden?
Antwort 4: Ja, durch seinen innovativen Ansatz in der Moderation und Nutzerkontrolle hat die Plattform das Potenzial, eine attraktive Alternative zu bieten.

Frage 5: Wie können Nutzer ihre Erfahrung auf Bluesky personalisieren?
Antwort 5: Nutzer können ihre Timeline und Filter selbst anpassen und spezifische Content-Moderationsdienste abonnieren, um ihre Erfahrung zu personalisieren.

Fazit

Bluesky tritt mit dem Versprechen an, die sozialen Medien zu revolutionieren, indem es die Macht zurück in die Hände der Nutzer legt. Durch die Abschaffung der Einladungspflicht und die Einführung von Werkzeugen, die es den Nutzern ermöglichen, die Inhalte, denen sie ausgesetzt sind, selbst zu steuern, stellt Bluesky einen wichtigen Schritt in Richtung eines dezentralisierten und nutzerzentrierten Internets dar.

Die Herausforderungen, insbesondere im Umgang mit Falschnachrichten, sind groß, doch Blueskys Ansatz bietet Hoffnung auf eine Lösung. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Netzwerk entwickelt und ob es seinen ambitionierten Zielen gerecht werden kann.

Um auf dem Laufenden zu bleiben, abonnieren Sie den Mimikama-Newsletter und melden Sie sich gerne für unsere Online-Vorträge und Workshops an.

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.