Fake: Der Schriftzug auf dem T-Shirt von Jan Böhmermann
In sozialen Medien wird ein Screenshot geteilt, welches Jan Böhmermann und Denis Yücel zeigt. Böhmermanns T-Shirt und Aussage sind gefälscht, doch aufgeregt wird sich trotzdem.
Der Satiriker Jan Böhmermann trägt auf dem Foto augenscheinlich ein T-Shirt mit der Aufschrift „Je Suis Antifa“, darunter klein geschrieben „Human Blood“. Der Text des Tweets, in dem Böhmermann das Bild gepostet haben soll, lautet „Wenn man ganz viele gute Freunde hat, ist das Konzept „Familie“ überflüssig“.
In diversen Kreisen kursiert jener Screenshot:
Offensichtlich jedoch hat niemand der Verteilenden sich die Mühe gemacht, einfach mal selbst auf den Account Böhmermanns zu schauen. Dann machen wir das einfach mal!
[mk_ad]
Der Original-Tweet von Böhmermann
Schauen wir also nach, was Jan Böhmermann wirklich am 24. Juni 2020 um 11:45 vormittags auf Twitter schrieb:
In dem Tweet findet sich kein Bild, und der Text lautet:
„Wenn man eine große Familie hat, ist das Konzept „Freunde“ überflüssig.“
Also exakt das Gegenteil von dem, was in dem Screenshot zu sehen ist.
Das Foto
Das Original-Foto stammt bereits aus dem Oktober 2019 und zeigt Böhmermann, Yücel und Olli Schulz:
Der Ersteller des Fakes hat zusätzlich neben der Aufschrift auf dem T-Shirt auch noch Olli Schulz aus dem Bild geschnitten und es gespiegelt, wahrscheinlich damit man es schwerer bei der Bilder-Rückwärtssuche finden kann.
[mk_ad]
Die Aufschrift
Bei der auf das T-Shirt editierte Aufschrift „Je Suis Antifa – Human Blood“ handelt es sich um die Aufschrift eines Shirts, welches bei der Organisation „Human Blood (is all one color)“ bestellt werden kann.Laut dpa, die bei „Human Blood“ nachfragten, ist das T-Shirt erst seit Juni 2020 im Sortiment, das Foto entstand jedoch schon im Oktober 2019.
Fazit
Sowohl die Aussage in dem Tweet als auch das Foto wurden von dem Ersteller dreist editiert, um in diversen Kreisen für Empörung zu sorgen.
Weitere Quelle: dpa Faktencheck
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE