Brandgefährlich: Zecken problemlos entfernen!
Autor: Tom Wannenmacher
In den letzten Stunden bekommen wir immer wieder Anfragen zu einem Video auf Facebook. Wie u.a. diese hier:
Das Thema: “Der Mythos zum Thema: Zecken problemlos und leicht entfernen!” hatten wir bereits ziemlich genau vor einem Jahr bereits beleuchtet. Immer wieder geistern Mythen zum Thema “Zecken problemlos und leicht entfernen” durch das Internet! Neben Zahnpasta, Oliven-, Pfefferminz und Babyöl geht es immer wieder um Flüssigseifen. Und diese Beiträge werden bereits schon seit Jahren immer wieder veröffentlicht.
Bei solchen Tipps handelt sich quasi um Falschmeldungen, die auf mehrere Arten schädlich sein können. Neben dem entleeren der Speicheldrüse, können auch einige “Mittelchen” wie z.B Seife, die Schleimhäute des Wirtes angreifen.
Warum?
Die Zecke atmet über ein Organ an ihrem Körper. Wenn man sie mit etwas beträufelt, beschmiert usw. bekommt diese Atemnot und Todesangst und erbricht sich in den Wirt. Die Borrelien / Borreliose verbreiten sich dann direkt und in vollem Umfang
Auch Ärzte unter sich sind sich uneinig darüber, welches die beste Methode zum entfernen einer Zecke ist!
Wir haben nachgefragt!
Die Frage an Herrn Goßmann-Jonigkeit ob und wie man diese Methode testen könnte, beantwortete er auf eine gleichsam schlichte und geniale Weise:
Mit einem Eigenversuch hatte wir damals nicht gerechnet. Doch Herr Dr. Goßmann-Jonigkeit begründete diesen mit seiner ablehnenden Haltung gegenüber Tierversuchen.
Vielen vielen lieben Dank an die Tierarztpraxis Dr. med. vet. Jonigkeit die nach dem HOAX zum Froschlaich nun schon den zweiten HOAX auf dem Gewissen hat. Und vielen lieben Dank an Herrn Dr. Goßmann-Jonigkeit, für seinen besonderen Einsatz und seiner vorbildlichen Haltung zu Tierversuchen.
ZECKEN-WOCHE!
Die “Tierarztpraxis Dr. Elke Jonigkeit” hat genau zu diesem Thema eine “Zecken-Woche” für Tiere auf Facebook eingerichtet und hat folgende Themen veröffentlicht:
Teil 1: Die 10 Fakten
Teil 2: Der Todfeind Zecke – was hilft? Was tun und was nicht?
Teil 3: Babesiose – Hunde-Malaria in Deutschland?
Teil 4: Wenn Zeckenschutz für Katzen tödlich endet!
Teil 5: Anaplasmose beim Hund in Deutschland etabliert!
Teil 6: Knoblauch gegen Zecken?
Teil 7: Schwachsinn und Brandgefährlich: Der „Zecken-Seifen-Trick“
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE