Schützt unsere Schüler… vor dem Brausepulver-Cristal Meth-Fake!
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
„Diese Nachricht kommt von den Schulen…“
Seit 2007 existiert dieser Fake bereits, und trotzdem wird er wieder einmal fleißig verbreitet.
[vc_message message_box_color=“grey“ icon_fontawesome=“fa fa-volume-up“] Dieser Artikel zum Anhören
[/mk_info]
Aktuell bekommen wir wieder mehrere Anfragen zu jenem Sharepic, in dem es um Drogen geht, die als Brausepulver getarnt sind:
Diese Nachricht kommt von den Schulen. Es sollen so viele wie möglich informiert werden. Bitte weiter schicken.
!! ACHTUNG !!
SCHÜTZT UNSERE SCHÜLEREs gibt leider wieder einmal eine neue Droge auf dem Markt. Das Gefährliche daran ist, dass sie aussieht wie ein Brausepulver:
Bei diesem Pulver handelt es sich um Cristal Meth mit verschiedenen Geschmacksrichtungen (Erdbeere, Wassermelone etc.)
DIESE DROGE MACHT NACH DER ERSTEN EINNAHME SOFORT ABHÄNGIG UND KANN TÖDLICH SEIN
Der Faktencheck
Die Warnung verunsichert seit 2012 vor allem Eltern, die Facebook und andere soziale Medien nutzen.
Es handelt sich dabei um kein authentisches Schreiben! Zum Beispiel fehlen einige wichtige Angaben, die für einen Elternbrief unerlässlich sind: Von einer Anschrift der Schule, dem aktuellen Datum sowie einem Stempel und oder einer Unterschrift fehlt jede Spur.
Woher also stammt diese Behauptung?
Begonnen hat alles im Jahr 2007 in den USA. Das Schreiben stellt eine Anhäufung von Halbwahrheiten dar und findet seinen Ursprung in einem Hoax namens „Strawberry Quick Methamphetamine Warning“. (Unsere Kollegen von Snopes haben ausführlich darüber berichtet.)
Der Absender damals: “Memorial Physican Services”.
In einer Stellungnahme erklären sie im Jahre 2012, dass es sich bei dem Schreiben um einen FAKE handelt und nicht von ihnen stammt:
Im gleichen Jahr hatte es der Hoax dann schließlich in den deutschsprachigen Raum geschafft. Damals sah das Sharepic wie folgt aus:
Bis schließlich 2013 sogar deutsche Zeitungen über die angeblichen Drogen in Brausepulverpäckchen berichten und die Polizei diese Warnungen als Falschnachrichten entlarvt:
Auszug aus der “Hannoversche Allgemeinen Zeitung” (HAZ.de) vom 13.9.2013
An weiterführenden Schulen in der Stadt Wunstorf stehen die Telefone nicht still. Besorgte Eltern wollen wissen, was die Schulleitungen gegen angeblichen Drogenhandel unternehmen.
Anlass sind Mitteilungen und Warnungen auf Facebook, die die Schüler auch untereinander weitergeben.
„Alle Leute, die auf die Otto-Hahn-Schule, egal was für ein Zweig, gehen, sollten aufpassen! Es geht in der Schule eine Droge rum, die aussieht wie Pop Rocks und riecht wie Erdbeer Meth! Sie heißt Strawberry Quick! Nehmt von niemandem diese ,Süßigkeit‘ an! Strawberry Quick bekannt als Crystal Meth kann auch tödlich sein“, heißt es dort.
Schulleiterin Helga Radtke und ihre Kollegen nehmen Drogenwarnungen zwar stets ernst.Doch in diesem Falle handelt es sich laut Polizei um eine Falschmeldung.
Der Text ist eine Übersetzung aus dem Englischen und geistert seit 2007 im Internet herum.
Zusammenfassung:
Es handelt sich um eine Falschnachricht, die es immer wieder ins Internet schafft!
Durch erneutes Hochladen oder Teilen des Sharepics wirkt dieses dann aktuell und verunsichert Nutzer, die den Hoax noch nicht kennen.
Am besten ignorierst du solche Beiträge und/oder meldest sie als Fake!
Weitere Verweise zu dieser Falschmeldung:
http://www.hoax-slayer.com/strawberry-quick-meth.shtml
http://nakedsecurity.sophos.com/2012/02/29/strawberry-quick-meth-facebook/
http://urbanlegends.about.com/library/bl_strawberry_meth.htm
http://urbanlegends.about.com/b/2013/08/17/strawberry-quick-flavored-meth-warning-still-spreading.htm
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.