Breaking: Gefährliche Spamwelle „Ionos. de“ (1&1) unterwegs!

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Phishing gibt sich als Ionos aus
Phishing gibt sich als Ionos aus

Derzeit musst du mit gefährlich realistisch wirkenden Mails rechnen, die sich als „Ionos. de“ ausgeben!

Vorsicht: Folgende E-Mails sind derzeit vermehrt unterwegs. Diese Mails, die sich als „Ionos. de“ (1&1) ausgeben, wollen deine Zugangsdaten abphischen. Die zwei folgenden Mails sind uns bekannt:

Gemäß EU-Vorschriften müssen sie in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einwilligen, was leider nicht der Fall ist. Optional und wenn sie die neuen Nutzungsbedingungen nicht akzeptieren, müssen Sie Ihr Konto schließen. Um ihre Zustimmung zu bestätigen, folgen Sie bitte dem folgenden Link: [LINK]

Oder auch:

Wir haben kürzlich festgestellt, dass ich verschiedene Computer in Ihrem Konto angemeldet haben und vor den Anmeldungen mehrere Kennwortfehler aufgetreten sind. Jetzt müssen Sie uns Ihre Kontoinformationen erneut bestätigen. Wenn dies nicht bis zum 05. Juli 2021 abgeschlossen ist, müssen wir Ihr Konto auf unbestimmte Zeit sperren, da es möglicherweise für betrügerische Zwecke verwendet wurde. So bestätigen Sie Ihre Unterlagen: [LINK]

Besonders gefährlich an diesen Mails ist der eingebaute Link. Dieser harmlos zu scheinende Link führt nicht auf die Webseite „Ionos. de“, die dort abgebildet ist. Im Quelltext der Mail ist eine andere, gefährliche Adresse verlinkt.

Phishing gibt sich als Ionos aus
Phishing gibt sich als Ionos aus

Pishing mit dem Köder „Ionos. de“

Wichtig: „Ionos. de“ hat rein gar nichts mit diesen Mails zu tun. Der Name wird missbräuchlich für eine Phishingattacke verwendet. Phishing ist im Grunde eine Art moderner Bankraub. Dabei wird nicht direkt dein Account oder dein Konto angegriffen, sondern mithilfe einer Täuschung versucht, deine Zugangsdaten auszuspähen. Dementsprechend ist auch Phishing eine Form des Social Engineerings.

Dabei täuscht der Betrüger vor, jemand anderes zu sein, als er wirklich ist. Dadurch wird eine Vertrauensbasis erschaffen, auf die das Opfer einsteigen soll. Das Ziel liegt darin, dass Opfer dazu zu motivieren, freiwillig sensible Daten preiszugeben. Das könnte ebenso interessieren.

Das könnte ebenso interessieren

Nein, Facebook löscht keine inaktiven Mitglieder aus Facebook-Gruppen. Aktuell macht eine Meldung auf Facebook die Runde, die Administratoren und Mitglieder von Facebook-Gruppen aufhorchen lässt. Weiterlesen …


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama