Video mit brennenden Reifen: Nicht in Afrika, auch keine Reifen aus Deutschland!
Autor: Ralf Nowotny
Ein Video mit brennenden Reifen kursiert immer wieder mal, dazu die Behauptung, sie wären aus Deutschland nach Afrika exportiert worden. Dies ist jedoch falsch!
Wenn es um den Umweltschutz geht, wird als Argument gerne mit den Fingern auf andere gezeigt: „Aber schaut doch mal, was die da machen“. Ein gutes Beispiel ist ein kurzes Video, welches brennende Reifen auf einem großen Reifenfriedhof zeigt, denn angeblich entstand das Video in Afrika, die Reifen seien angeblich von Deutschland nach Afrika exportiert worden, um dort entsorgt zu werden.
Hier ein Screenshot eines Facebook-Beitrags mit dem Video:
Der in dem Video eingeblendete Text lautet: „Während in Deutschland der Verbrennungsmotor abgewickelt wird, werden in Afrika die Altreifen fachgerecht entsorgt“. In diesem und anderen Facebook-Beiträgen wird zusätzlich noch behauptet, dass die Reifen aus Deutschland stammen würden.
Die Herkunft des Videos
Im August 2021 wurde das Video in verschiedenen Längen und Standfotos in der Presse und auf YouTube verbreitet. Das Video ist aber schon älter: Es entstand Ende April 2021.
Am 30. April tweetete Ahmad Al Hadian, ein Mitglied des kuwaitischen Gemeinderats, mehrere Fotos des Brandes, u.a. auch exakt der Brand, der in dem Video zu sehen ist:
سبق وأن حذرت من عواقب التهاون والامبلاة في عملية رمي الاطارات العشوائية بالسالمي الذي ينذر بوقوع كارثة ، وللأسف اليوم نجني نتيجة هذا التراخي بعد نشوب الحريق بالموقع الذي يقع عاتقه على البلدية المتمثل دورها في الاشراف و متابعة نقل الاطارات إلى مكانها المخصص ومتابعة أعمال النظافة https://t.co/wmm5dnsYks pic.twitter.com/mdhXrDqwSv
— أحمد هديان العنزي (@AHMAD_ALHADIAN) April 30, 2021
In dem Tweet schreibt Ahmad Al Hadian, dass er bereits im Oktober 2020 vor den Folgen der „Selbstgefälligkeit und Dummheit“ warnte, die der Autofriedhof in Salmi, Kuwait mit sich bringe, nun sehe man das Ergebnis der Untätigkeit der Gemeinde, welche für die Überwachung und Nachverfolgung der Reifen-Transfers zuständig sei.
Wie eine Nachrichtenseite in Kuwait berichtete (siehe HIER), brach am 29. April das Feuer auf dem Reifenfriedhof mit 60 Millionen Reifen aus. Wie auch bei einigen Bränden zuvor handelte es sich um Brandstiftung, die Feuerwehr brauchte sieben Stunden, um das Feuer zu löschen.
Warum liegen denn in Kuwait so viele Reifen?
In den 1980er und 1990er Jahren machte Kuwait ein Geschäft mit der Einfuhr von Altreifen aus anderen Ländern und importierte jährlich 259 Millionen Altreifen aus den USA und Europa, bis diese Praxis von Kuwaits Regierung 2001 verboten wurde.
Aus Deutschland werden seit Jahren keine Reifen mehr exportiert, seit 2003 ist auch hierzulande das Deponieren von Altreifen verboten. Altreifen werden stattdessen recycelt oder kontrolliert in speziellen Öfen verbrannt, doch leider gibt es trotzdem noch illegale Reifenlager.
Zusammenfassung
Das Video stammt nicht aus Afrika, sondern aus Kuwait. Zudem werden dort die Reifen nicht zur Entsorgung verbrannt, sondern entzündeten sich, wie bereits einige Feuer zuvor, durch Brandstiftung. Sollten sich dort auch Reifen aus Deutschland befinden, so liegt dies schon mehrere Jahre zurück, Kuwait hat den Import von Reifen im Jahre 2001 verboten.
Weitere Quelle: Observers
Auch interessant:
Die Preise für Heizkosten steigen! Und wir geben dir Tipps, wie du gegensteuern kannst.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE