Brennholz: Betrügerische Online-Shops – von wegen günstig!
Die Preise für Brennholz sind stark gestiegen. Betrüger locken nun online mit Kaminholzangeboten zum Schnäppchenpreis. Wie erkennt man die Fakeshops und vermeidet es, zum Opfer zu werden?
Autor: Claudia Spiess
Preise stark gestiegen
Beim Brennholz ist es momentan wie bei allem, was Energie oder Wärme liefert: Die Preise sind enorm gestiegen – wenn man überhaupt noch Holz bekommt.
Den Mangel machen sich Betrüger zunutze: Online locken sie mit Kaminholzangeboten zum Schnäppchenpreis Verbraucher in die Falle.
Der Bundesverband Brennholzhandel schlägt Alarm: Der Schaden durch die Fakeshops sei immens – er beziffere sich auf Millionen.
Betrug über Fakeshops
Für Verbraucher sind die Fakeshops nur schwer zu erkennen. Denn die Betrüger kopieren und nutzen einfach Firmennamen, Logos oder ganze Internetseiten echter Firmen. Um nicht auf Fakeshops hereinzufallen, sollten Kunden bei besonders günstigen Angeboten für Brennholz hellhörig werden. Am besten greifen sie auf lokale Holzhändler zurück.
Fakeshops erkennen
Der Fakeshopfinder der Verbraucherzentralen ist eine zusätzliche Hilfe: Einfach die Internetadresse eingeben und schon gibt es Infos, ob der Shop schon mal negativ aufgefallen ist.
Quelle:
SWR Marktcheck
Das könnte auch interessieren: Schutz vor betrügerischen Kreditangeboten
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE