Faktencheck: Foto von Hunden stammten nicht vom Bruch des Dammes Nova Kachowka in der Ukraine

Das Foto von sechs in den Fluten eingeschlossenen Hunden wurde während der Flutkatastrophe in Thailand im Oktober 2022 aufgenommen und hat nichts mit der Dammbruchkatastrophe in der Ukraine im Juni 2023 zu tun

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Aktuell wird ein Foto von sechs in Überschwemmungen gefangenen Hunden in den sozialen Medien geteilt, das fälschlicherweise, der Ukraine zugeordnet wird. Angeblich stammte diese vom Bruch des Dammes Nova Kachowka in der Ukraine im Juni 2023. Moskau und Kiew gaben einander die Schuld für den Vorfall am, der eine Massenevakuierung der umliegenden Gebiete auslöste, als Wasser aus einem riesigen Bruch im Staudamm austrat.

Aktuell wird ein Foto von sechs in Überschwemmungen gefangenen Hunden in den sozialen Medien geteilt, das fälschlicherweise, der Ukraine zugeordnet wird. Angeblich stammte diese vom Bruch des Dammes Nova Kachowka in der Ukraine im Juni 2023

Die tatsächliche Herkunft des Fotos

Tatsächlich stammt das fragliche Foto nicht aus der Ukraine, sondern aus Thailand. Es wurde während der schwersten Überschwemmungen in der Stadt Ubon Ratchathani im Oktober 2022 aufgenommen. Laut Sam McElroy, Betriebsdirektor der Soi Dog Foundation in Phuket, Thailand, wurde das Foto von deren Tierschutzteam aufgenommen. Es zeigt Hunde, die durch überflutete Straßen schwimmen und nach Nahrung suchen. Das Bild erschien in lokalen thailändischen Nachrichtenberichten und wurde der Soi Dog Foundation zugeschrieben.

Die falsche Zuordnung

Online wurde das Bild jedoch mit der Katastrophe in der Ukraine in Verbindung gebracht. Speziell wurde behauptet, das Bild stamme aus der Zeit nach dem Bruch des Dammes Nova Kachowka in der Ukraine im Juni 2023. Verschiedene Posts auf Facebook und Twitter deuteten an, dass das Foto in der Ukraine aufgenommen wurde.

as Bild stamme aus der Zeit nach dem Bruch des Dammes Nova Kachowka in der Ukraine im Juni 2023. Das stimmt jedoch nicht!

Die Wahrheit hinter dem Foto

Im Oktober 2022 hatte Thailand eine beispiellose Monsun-Saison erlebt, die zu starken und häufigen Regenfällen und daraus resultierend zu weitverbreiteten Überschwemmungen führte. Die Hunde auf dem Foto waren ein Teil dieser Krise in Thailand und hatten nichts mit der Situation in der Ukraine zu tun.

MIMIKAMA

Der Damm Nova Kachowka in der Ukraine ist tatsächlich im Juni 2023 gebrochen und verursachte Überschwemmungen in vielen Gebieten. Es gibt Berichte von Rettungskräften, die versuchten, Tausende von gestrandeten Haustieren zu retten, die von ihren Besitzern bei der Flucht vor der Flut zurückgelassen wurden. Doch das besagte Foto hat keinen Bezug zu diesen Ereignissen. Warum man solche Fake News verbreitet. bleibt an dieser Stelle ein Rätsel!

Fazit: Das Foto von sechs in den Fluten eingeschlossenen Hunden wurde während der Flutkatastrophe in Thailand im Oktober 2022 aufgenommen und hat nichts mit der Dammbruchkatastrophe in der Ukraine im Juni 2023 zu tun.

Lesen Sie auch:

Faktencheck: Die Wahrheit über UNO’s und WHO’s Richtlinien zur Sexualerziehung


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama