Achtung vor betrügerischer Buchungswebseite für Villen und Ferienhäuser
ferienhaeuser-porec. de ist eine betrügerische Buchungswebseite für „Exklusive Villen und Ferienhäuser“ in Porec, Kroatien. Eine Information der Watchlist-Internet
Auf den ersten Blick wirkt die Webseite professionell. Das Impressum sowie das Foto der deutschen Inhaber stiften Vertrauen. Aber: Wer dort bucht und bezahlt, verliert sein Geld und hat keine Unterkunft.
Fakes von vertrauenswürdigen Angeboten unterscheiden
Sie planen gerade Ihren Urlaub in Kroatien und suchen nach Angeboten im Internet? Vorsicht: Nicht jede Buchungswebseite ist seriös. Überprüfen Sie Online-Angebote genau. Dies sind Anhaltspunkte, um Fakes bei der Urlaubsplanung zu erkennen!
Preis & Verfügbarkeit
Vergleichen Sie Preise. Ist der Preis deutlich günstiger als bei anderen Anbietern, handelt es sich wahrscheinlich um Betrug. Checken Sie auch die Verfügbarkeit. Sind Schnäppchen wie auf ferienhaeuser-porec.de noch zu fast allen Terminen verfügbar, sollten die Alarmglocken schrillen!
Standort: Gibt es das Haus überhaupt?
Checken Sie den Standort der Unterkunft. Mit Google Maps oder anderen Kartendiensten können Sie überprüfen, ob es die Unterkunft dort tatsächlich gibt. Fragen Sie nach der Adresse, wenn diese nicht auf der Webseite angeführt wird, und suchen Sie die Unterkunft auf der Online-Karte.
Bei ferienhaeuser-porec.de werden die Unterkünfte mit einer Markierung in einer Google-Karte angezeigt. Die Ferienhäuser El Cameo und La Alhambra sowie die Villa Residencial sind aber am markierten Standort nicht zu finden. Diese Unterkünfte gibt es dort definitiv nicht!
Mittels einer umgekehrten Bildersuche lässt sich herausfinden, dass diese Häuser nicht in Kroatien, sondern in Spanien stehen! Die Kriminellen haben von unterschiedlichen echten Urlaubsplattformen Bilder von Unterkünften kopiert und auf die Fake-Plattform geladen.
Ungereimtheiten auf der Webseite
Klicken Sie sich durch die Webseite. Bei ferienhaeuser-porec.de fällt zum Beispiel auf, dass bei „Über Uns“ ein Paar namens Peter und Melanie als Eigentümer genannt werden. Im Impressum werden aber „Melanie Gaßner“ und „Sandra Gawel“ angeführt.
Erfahrungen im Internet suchen
Suchen Sie vor der Buchung nach Erfahrungsberichten. Bedenken Sie aber: Gar nichts zu finden, ist auch kein gutes Zeichen, denn betrügerische Webseiten sind meist nur so lange online, bis die ersten Opfer andere davor warnen!
Liste betrügerischer Urlaubsbuchungsplattformen checken
Suchen Sie die Webseite in der Liste betrügerischer Urlaubsbuchungsplattformen. Wird die Webseite dort gelistet, handelt es sich um Betrug!
Impressum prüfen
Prüfen Sie die Angaben im Impressum. Gibt es gar kein Impressum, sollten Sie lieber die Finger von der Buchungsplattform lassen. Werden Daten angeführt, empfehlen wir Ihnen, diese auf Richtigkeit zu checken.
Ich habe gebucht – was nun?
Kontaktieren Sie Ihre Bank. Versuchen Sie, das Geld zurückbuchen zu lassen. Die Erfolgschancen sind aber eher gering.
Erstatten Sie auch unbedingt Anzeige bei der Polizei (HIER für Österreich und HIER für Deutschland).
Passend zum Thema: Fake-Anzeige statt Feriendomizil
Quelle: Watchlist-Internet
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE