Das Schreiben „Koordination der Zwangsmaßnahmen“ war eine Honeypot-Aktion!

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Honeypot-Aktion / Micha Gerlach / Anonymous
Honeypot-Aktion / Micha Gerlach / Anonymous

Angeblich wurde ein Schreiben im Müll des Bayrischen Landtages gefunden. Doch die Hinweise auf einen Fake sind deutlich! Wir haben am 15.12.2020 darüber berichtet.

Das Foto eines zerknitterten Schreibens kursiert noch immer in sozialen Netzwerken, und jenes Schreiben auf dem Bild wäre tatsächlich Sprengstoff: Angeblich gibt es einen „Zeitplan zur Koordination der Zwangsmaßnahmen“, der an die Minister der Länder gesandt wurde.

Um dieses Schreiben handelt es sich:

Das angebliche Schreiben
Das angebliche Schreiben

Es handelt sich dabei um eine Honeypot-Aktion!

Was ist eine Honeypot-Aktion? Ein Honeypot, zu deutsch Honigtopf, ist eine Aktion, die den Gegner von dem eigentlichen Ziel ablenken soll, beziehungsweise in etwas hineinlocken soll, was sein Interesse sonst eigentlich nicht erweckt hätte. Die Aktion wurde von Micha Gerlach (nicht seine Erste, wie man hier und hier erkennen kann) aus der Anonymous-Bewegung durchgeführt. Nicht aber, um andere zu trollen, sondern aufzuzeigen, wie viele Internetnutzer noch immer unreflektiert Informationen aufsaugen und verbreiten.

Also handelte Micha ganz im Sinne von “Zuerst denken – dann klicken”, als er die Nutzer mit dieser Aktion zum NACHDENKEN anregen wollte.

Kontaktaufnahme nach unserem Artikel

Nach unserem Artikel, den wir aufgesetzt hatten nach klassischer Recherchemanier, meldete sich Micha Gerlach bei uns und klärte die Aktion von “Anonymous.com” nämlich selbst auf:

Benutzer: Micha Gerlach
Adresse: [email protected]
Quelle:
https://www.mimikama.org/aktuelles/koordination-der-zwangsmassnahmen/

Nachricht: Es gab wieder so einige, die es einfach nicht raffen und unüberprüft weiterverbreitet haben. Dieses und ähnliche Schreiben lassen sich in ca. 20 Minuten anfertigen. Eine Verbreitung im Netz kann kaum noch gestoppt werden und nistet sich in den Köpfen der Schwachbehirnten ein. Dieser Bullshit infiziert dann wieder andere Menschen.

Nur mal als Tip: unabhängige Faktenprüfer sind keine „bezahlten Büttel des Systems“ sondern tatsächlich unabhängig. Traurig genug, dass diese Leute Ihre Freizeit für Eure beschränkte Wahrnehmung opfern müssen. So viel zum Thema „Hinterfrag doch mal“.. vielleicht solltet Ihr nicht nur die Inhalte mal hinterfragen lernen, sondern auch die Quellen. So auch Wodarg, Schrang, Hildmann und all die anderen unglaublichen Spinner. Die Hoffnung existiert noch, dass es einige unter Euch gibt, die das Gehirn noch selbstständig nutzen können. Bei einem sehr sehr großen teil ist allerdings jeder Zug schon abgefahren. Das Kritisieren von Entscheidungen ist gut und richtig (das tun wir übrigens auch). Das Gefährden von Menschenleben in der aktuellen Situation ist eine andere Sache. Durch das Verbreiten von Falschinformationen entsteht ein gigantischer wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Schaden.
#SchwurbelUnsNichtVoll #bleibtzuhause #fakenews #Anonymous

Wir sind Anonymous.
Wir sind viele.
Wir vergeben nicht.
Wir vergessen nicht.
Erwartet uns.

Grüße, „Micha Gerlach“

Dazu veröffentlichte Micha Gerlach auch dieses Image, auf dem er beschreibt, wie er das Dokument erstellt hat:

Honeypot-Aktion / Micha Gerlach / Anonymous
Honeypot-Aktion / Micha Gerlach / Anonymous



Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama