„Call of Duty: Warzone“ verbannt 60.000 Cheater
Autor: Claudia Spiess
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Betrügerische Spieler verwenden oft Cheat-Software – Unfairer Vorteil im Multiplayer
Santa Monica/Wien (pte012/03.02.2021/10:30) – Der Videospiel-Entwickler Activision hat kürzlich mehr als 60.000 Gamer aus seinem Multiplayer-Hit „Call of Duty: Warzone“ verbannt, weil sie Cheat-Software verwendeten.
Durch unterschiedliche Programme haben sich die Betrüger gegenüber anderen Spielern des Battle-Royale-Games Vorteile verschafft.
„Verlust von ehrlichen Spielern“
„Cheater gibt es in Online-Multiplayer-Games schon lange. Entwickler müssen Betrug verhindern, um vor allem das Abwandern ehrlicher Spielern zu vermeiden. Sich mit anderen in einem fairen Wettbewerb zu messen, ist ein wichtiger Teil des Spaßes. Benutzen einige Gamer Cheats, ist das sehr frustrierend. Es gibt allerdings schon viele Programme, die betrügerische Software aufspüren können“, sagt Gaming-Experte Hans Solar im Gespräch mit pressetext.
Unter den Cheat-Softwares befinden sich Programme der Plattform EngineOwning. Die Software dieses Anbieters ermöglicht auch bei anderen Games Cheats, wie beispielsweise bei Ablegern der „Battlefield“-Reihe.
Schon im April 2020 wurden 70.000 Accounts von Call of Duty: Warzone gelöscht, weil sie unter anderem Programme von EngineOwning verwendet hatten. Im September hat Activision weitere 20.000 Spieler verbannt.
Streamer kritisieren Activision
Trotz der Verbannungen haben Gamer schon länger kritisiert, dass Activision zu lange im Kampf gegen Cheater untätig war. Beispielsweise hat der populäre Streamer „Vikkstar123“ kürzlich angekündigt, aufgrund der mangelnden Fairness nicht mehr Call of Duty: Warzone zu spielen.
Activision will künftig mehr Maßnahmen gegen die Betreiber von Cheat-Plattformen setzen.
[mk_ad]
Das könnte auch interessieren: So schränken Sie die Suche nach Ihrem Profil ein und deaktivieren ungewollte Freundschaftsanfragen auf Facebook. So deaktiviert man auf Facebook ungewollte Freundschaftsanfragen! – Weiterlesen …
Quelle: pressetext.com
Artikelbild: Shutterstock / Von Rokas Tenys
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.