Cemtrail Posting von Grünen-Politiker ist kein Fake!
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Ok, das gibt dann 5 Mark in die schlechte Wortspielkasse: Das Posting und der Hashtag „Cemtrail“ sind kein Fake!
Cemtrail … Chemtrail … wer bemerkt da schon direkt den Unterschied? Chemtrails sind wohl eine der „älteren“ Mythen, die im Netz und auf Social Media ihre Runden ziehen …. Pardon, gesprüht werden.
Das Wort „Chemtrails“ setzt sich aus den Wörtern Chemikalien und Contrails zusammen, grob übersetzt also chemische Kondensstreifen. Gemeint sind damit die weißen Streifen am blauen Himmel, die man sieht, wenn ein Flugzeug gerade da geflogen ist. Den Verfechtern der Chemtrails-Theorie ist aber aufgefallen, dass manche dieser Streifen länger am Himmel zu sehen sind als andere und sich langsam ausbreiten… für sie ein untrüglicher Beweis, dass in den Kondensstreifen noch etwas anderes ist, und zwar: Chemikalien, die die Menschen vergiften sollen!
Daher dürfte vielen Menschen dieser Begriff auch bekannt sein. Gerade, weil dieser Mythos seit Jahren bereits unterwegs ist. Und wer nur flüchtig auf das Wort Cemtrail schaut, könnte eventuell durch oberflächliches lesen getriggert werden. Wurde da etwa der Sprühplan der ChemtrailpilotInnen bis zur Bundestagswahl versehentlich veröffentlicht?
Bei genauem hinschaen sehen wir jedoch, dass dem Cemtrail ein „h“ fehlt, um zu einem echten Chemtrail zu werden. Die Gewerkschaft der Chemtrailpiloten dürfte darüber empört sein, die Wortwitzkasse sich jedoch freuen. Denn das Cem in Cemtrail steht für Cem Özdemir. Özdemir ist ein deutscher Politiker der Partei Bündnis 90/Die Grünen.
#Cemtrail 2021? Ernsthaft?
Ja, er nutzt den Begriff Cemtrail in durchaus unterschiedlichen Schreibweisen. Die nahezu phonetische Gleichheit dürfte die Verwandtschaft zum Chemtrail überdies verdeutlichen. Aber, und das ist nicht ganz unspannend, der Begriff und der Hashtag sind jetzt keine Erfindung aus dem Jahr 2021!
Bereits im Sommer 2016 hat Özdemir diesen Begriff für eine Sommertour genutzt, 2017 wurde Cemtrail ebenfalls im Wahlkampf zur Bundestagswahl verwendet. Und 2021 ist er wieder aufgetaucht. Von Özdemir selbst veröffentlicht.
Frühsport mal anders: Gleich geht’s die Leiter rauf auf’s Windrad! Tag 2 der Sommertour 2016. Folgt dem #CemTrail pic.twitter.com/n8YkMUXsMc
— Cem Özdemir (@cem_oezdemir) July 14, 2016
Das könnte ebenso interessieren
Mehrheit der Deutschen befürchten mehr Fake News zur Bundestagswahl. Eine Mehrheit der Befragten rechnet mit gezielten Fake News zur Bundestagswahl, doch nur ein Viertel informieren sich durch Faktenchecks. Weiterlesen …
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.