Nein! Kokain tötet nicht das Coronavirus

Autor: Tom Wannenmacher

Nein! Kokain tötet nicht das Coronavirus
Nein! Kokain tötet nicht das Coronavirus

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Die aktuelle Ausbreitung des Coronavirus löst bei vielen Menschen Angst aus. Diese Angst wird durch sogenannte Fakenews auch noch geschürt.

Sei es das Coronavirus-Video von „Odysseus“ oder die angebliche Verbreitung des neuen Coronavirus durch Fledermaus-Suppen bis hin zu dem Patent auf das Coronavirus uvm., Menschen werden durch solche Falschmeldungen und Fakenews immer mehr verunsichert. Mittlerweile verfolgt Facebook das Ziel, genau diese Verbreitung von Falschinformationen auf Facebook und Instagram einzuschränken. Dies teilte Facebook-Gesundheitschef Kang-Xing Jin am Donnerstag in einem Bericht mit.

Nun taucht eine neue Falschmeldung im Netz auf: „COCAINE KILLS CORONA VIRUS“

Angeblich würde Kokain das Coronavirus töten. Die Falschmeldung wurde in Form eines Bildes in Umlauf gebracht. Für den Betrachter wirkt dieses, als würde es sich hierbei um sogenannten „Breaking News“ eines TV-Senders halten.

Screenshot der Falschmeldung
Screenshot der Falschmeldung

Es handelt sich dabei um eine Fälschung!

Dieses Bild wurde mit einem Generator erstellt, der sich „The Breaking News Generator“ nennt. Dieser befindet sich auf einer Webseite und ist für jeden nutzbar. Hier kann man neben einer Headline noch einen Ticker sowie ein Bild hochladen und aus diesem am Ende ein Bild erstellen. Dieses kann man wiederum dann herunterladen oder teilen!

Screenshot des Generators
Screenshot des Generators

Solche Generatoren gibt es immer wieder im Netz. Leider werden diese aber auch immer wieder für FakeNews missbraucht.

Aber, liebe Bildfälscher, denkt daran:

Screenshot: Break your own News
Screenshot: Break your own News

Passend zum Thema:

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama