Video einer großen Corona-Demo in Graz? Falsch!

Autor: Ralf Nowotny

Video einer großen Corona-Demo in Graz? Falsch!
Video einer großen Corona-Demo in Graz? Falsch!

In einem Facebook-Beitrag wird impliziert, man sehe eine große Corona-Demo in Graz, doch der Marsch hatte einen anderen Grund.

Eine kroatische Facebook-Nutzerin teilt augenscheinlich das Video einer großen Demonstration in Graz und weist darauf hin, dass am 20. November in Wien ebenfalls gegen die Corona-Maßnahmen demonstriert wird.
Dank der automatischen Facebook-Übersetzung teilen auch viele deutschsprachige Nutzer das Video, doch der Traum einer riesigen Corona-Demo wird wohl nur wahr, wenn es auch alles Fußballfans sind…

Hier ein Screenshot des Beitrags:

Das ist keine Demo in Graz
Das ist keine Demo in Graz

Der beschreibende Text in dem Beitrag lautet:

Graz, Österreich und 20 11 ist ein großer Protest in Wien
Darf gerne geteilt werden!“

Und geteilt wird es stark! Noch während des Schreibens dieses Artikels ist die Zahl der Teiler von 83.866 Mal auf dem Screenshot auf fast 85.000 Mal angestiegen.

Ja, in Graz – aber keine Corona-Demonstranten!

Es sollte eigentlich schon misstrauisch machen, dass die vermeintlichen Demonstranten alle nahezu dasselbe tragen und offenbar Fußball-Gesänge grölen, aber diese unscheinbaren Details scheinen den Teilern des Videos irgendwie entgangen zu sein.

Es handelt sich nämlich um Fans des Fußballvereins Borussia Mönchengladbach, die beim Europa-League-Spiel des Vereins gegen den Wolfsberger AC in der Grazer Merkur-Arena zuvor am Fanmarsch teilnahmen.

Hier ein offizielles Video davon – das gleiche Video, welches jetzt als angebliche Corona-Demonstration geteilt wird:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fazit

Es gab zwar in Graz tatsächlich am 17. November eine Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen mit 4.000 Teilnehmern, das Video jedoch zeigt über 6.000 Gladbach-Fans bei einem Fanmarsch durch Graz im Jahr 2019.


Auch interessant:
Internetriese Google entwickelt gemeinsam mit der Medien-Lernplattform PBS Student Reporting Labs (SRL) sowie anderen Organisationen Programme zur Verbesserung der Medienkompetenz von Schülern, Pädagogen, Journalisten und der breiten Öffentlichkeit.


Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.

Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

  • Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum. Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fake News, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten.  Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt deine Unterstützung!

Mehr von Mimikama