COVID-19 Impfung, obwohl ich genesen bin?
Autor: Claudia Spiess
Brauche ich eine COVID-19 Impfung, wenn ich schon genesen bin?
Eine Frage, die sich wohl mehrere Menschen stellen, haben nun ausgewiesene Expert:innen auf diesem Gebiet beantwortet.
Manche Leute reagieren mit einer sehr starken Immunantwort, manche mit einer recht schwachen Immunantwort, und etwa 5% der Infizierten (auch das sehen wir in unseren Studien) verlieren ihre Antikörper nach einigen Monaten wieder.
Im Gegensatz dazu führt die Impfung zu einer sehr starken Immunantwort in allen gesunden Impflingen. Genesene, die sich impfen lassen, haben aber einen Bonus: Genesene, die einmal geimpft wurden (die 2. Dosis ist anscheinend nicht nötig), reagieren viel stärker, mit viel höheren Antikörpertitern als Menschen, die keine Infektion hatten und zweimal geimpft wurden.
Geimpfte Genesene haben also eine „Superimmunität“ die auch hervorragend gegen Varianten schützt. Aus diesen Gründen ist die Impfung auch für Genesene sehr empfehlenswert.
(Univ.-Prof. Dr. Florian Krammer)
Bei einem Teil der Genesenen sind keine Antikörper nachweisbar. Diese Immunantwort hält zudem leider nicht ewig an, wie lange, darüber gibt es noch wenige Daten.
Fakt ist, Reinfektionen sind möglich und leider können Reinfektionen auch mit schwereren Verläufen einhergehen. Wer 1x genesen und 1x geimpft ist, hat in der Regel eine sehr gute und breite Immunantwort, die ihn vor zukünftigen Infektionen schützt.
Einer meiner jungen Patienten hatte nach der Coronainfektion LongCovid mit Herzrhythmusstörungen. Er gehört zu den Glücklichen, bei denen die Impfung sogar zu einer Verbesserung der LongCovid-Symptome führte. Die Symptome sistierten prompt nach der 1. Impfung.
(Dr. med. Daniela Litzlbauer)
Über die Experten
Dr. med. Daniela Litzlbauer (OÖ/NÖ) ist HNO-Fachärztin mit Ordination in St. Valentin. Sie arbeitet viel mit LongCovid-Patient:innen und hat sich früh für eine „ZeroCovid“-Strategie in Österreich eingesetzt. Litzlbauer führt zudem seit Beginn der Impfstofffreigabe Impfungen gegen COVID-19 durch und trägt aktiv zur Aufklärung von Impfmythen bei.
Univ.-Prof. Dr. Florian Krammer (New York) ist Professor für Impfstoffkunde an der Icahn School of Medicine at Mount Sinai. Der in der Steiermark gebürtige Biotechnologe forscht derzeit an universellen Grippeimpfstoffen, an Impfstoffen gegen Lassa-, Hanta- und Ebolaviren sowie an Impfstoffen und der Immunantwort gegen SARS-CoV-2. Er hat sich in der medialen Wissenschaftskommunikation rund um die COVID-19-Pandemie verdient gemacht.
Quelle: uni:press ÖH Salzburg
Weitere Fragen und Antworten zu diesem Thema:
Behauptungen, Annahmen und Gerüchte zur COVID-19 Impfung
- COVID-19 Impfung bei gutem Immunsystem?
- Wozu eine Impfung, wenn man sich dann erst infizieren kann?
- Impfen lassen kann ich mich doch später auch noch?
- COVID-19 Impfung nur für sich oder auch andere?
- Gibt es Langzeitfolgen bei der COVID-19 Impfung?
- COVID-19 Impfung: Ein Gentechnik-Experiment?
- COVID-19 Impfstoffe nur mit Notzulassung?
- Schwächt eine COVID-19 Impfung das Immunsystem?
- Nach der COVID-19 Impfung unfruchtbar?
- COVID-19 Impfung gefährlich für Schwangere?
- COVID-19 Impfung bei Kindern
Die Corona-Pandemie und ihre Folgen: Fragen und Behauptungen
- COVID-19: Leichterer Verlauf bei Kindern und jungen Menschen?
- Freie Intensivbetten: Pandemie unter Kontrolle?
- Triage in Spitälern: Für Gesunde kein Grund zur Sorge?
- Warum nicht einfach mehr Intensivbetten?
- Ist LongCovid psychosomatisch?
- „Lost generation“: Schäden bei jungen Menschen wegen Maßnahmen?
- Masken und Tests: Für junge Menschen belastender als eine Infektion?
Lesen Sie auch die fünf größten Mythen über die Covid-19 Impfung
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE