Cyber-Mobbing. Wie kann ich mich wehren? (Live-Chat am 16.4.2015)
Autor: Tom Wannenmacher
Mobbing ist an sich kein neues Phänomen. Mit der Verbreitung von Internet und Handy findet das systematische Belästigen, Bloßstellen, Fertigmachen oder auch absichtliches Ausgrenzen zusätzlich im „virtuellen Raum“ statt.
Die Besonderheiten von Cyber-Mobbing: Es kann rund um die Uhr erfolgen, erreicht ein großes Publikum und die Täter/innen agieren (scheinbar) anonym.
Gemeinsam mit DIin Barbara Buchegger, M.ED von Saferinternet.at beantworten wir am Donnerstag, 16. April 2015 (19.00 bis 20.30 Uhr) Eure Fragen LIVE auf Facebook!
Bei dieser Veranstaltung geht es um Fragen wie:
► Was ist eigentlich Cyber-Mobbing?
► Was sagt das Gesetz?
► Wie kann ich mich gegen Cyber-Mobbing wehren?
► Wie kann ich mein Kind unterstützen?
► Wo finde ich Unterstützung und Beratung?
► usw.Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen.
Das Event richtet sich an Jugendliche, an Eltern und Pädagogen.
Damit nicht nur du am Laufenden bist, kannst du gerne auch deine Freunde zu diesem Event einladen.
Du hast keine Fragen, möchtest aber wissen, was andere Nutzer für Fragen haben?
Dann kannst du gerne auch nur als Beobachter an dieser Veranstaltung teilnehmen.
Wir freuen uns zusammen auf Euch!
Viel Spaß beim Fragen stellen wünscht Euch
das ZDDK/ mimikama-Team sowie
DIin Barbara Buchegger, M.ED
ORT / Event / LIVE CHAT & Anmeldung unter: https://www.facebook.com/events/1516310325324244/
Kontakt
► Saferinternet.at
Facebook: https://www.facebook.com/saferinternetat
Web: www.saferinternet.at► ZDDK/MIMIKAMA:
Facebook: http://www.facebook.com/zddk.eu
Web: http://verein.mimikama.org/
Web: https://www.mimikama.org/
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE