Die jüngste Studie der Barmer Krankenkasse zum Thema Cybermobbing bei Jugendlichen zeigt besorgniserregende Tendenzen auf. In unserer digitalisierten Welt, in der Social Media und Online-Kommunikation nicht mehr wegzudenken sind, ist ein Anstieg der Fälle zu verzeichnen. Die Studie liefert nicht nur Zahlen und Fakten, sondern auch tiefere Einblicke in das Phänomen und seine Auswirkungen auf Jugendliche.

Besorgniserregender Anstieg von Cybermobbing

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Im Jahr 2023 gaben 16 Prozent der befragten Jugendlichen an, Opfer von Cybermobbing geworden zu sein – ein Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren. Bemerkenswert ist, dass im Jahr 2023 61 Prozent der Befragten Erfahrungen mit Cybermobbing gemacht haben, sei es als Täter, Opfer oder Beobachter. Dieser Anstieg ist alarmierend und wirft Fragen nach den Ursachen und möglichen Lösungen auf.

Plattformen im Fokus

Interessant ist auch ein Blick auf die genutzten Plattformen. WhatsApp und TikTok stehen bei der Wahrnehmung von Cybermobbing an der Spitze. Instagram hingegen zeigt einen Rückgang, was auf mögliche erfolgreiche Maßnahmen zur Eindämmung von Cybermobbing auf dieser Plattform hindeuten könnte. Diese Verschiebungen in der Nutzung verschiedener Plattformen sind wichtig für die Entwicklung zielgerichteter Präventionsstrategien.

Rolle von Bildung und Geschlecht

Die Studie zeigt auch, dass das Bildungsniveau einen Einfluss auf die Beteiligung an Cybermobbing hat. Mit steigendem Bildungsniveau sinken die Zahlen sowohl bei den Opfern als auch bei den Tätern. Interessant ist, dass sich der Unterschied zwischen Mädchen und Jungen als Opfer leicht verringert, was auf Veränderungen in der sozialen Dynamik hindeuten könnte.

Bedeutung von Information und Unterstützung

Die geringere Scham und das gestiegene Bewusstsein darüber, was Cybermobbing eigentlich ist, könnten laut der Studie dazu beigetragen haben, dass weniger Jugendliche keine Angaben zu ihren Erfahrungen machen. Diese Entwicklung unterstreicht die Bedeutung von Aufklärungsarbeit und Sensibilisierung für das Thema.

Prof. Dr. Straub von der Barmer Krankenkasse betont, wie wichtig es ist, dass Jugendliche schnelle und vertrauenswürdige Hilfe bekommen. Dazu gehöre die Unterstützung durch Eltern, Schule, Polizei und Online-Beratungsangebote. Es ist wichtig, dass Jugendliche nicht allein gelassen werden, wenn sie Opfer von (Cyber)Mobbing werden.

Fazit

Diese Studie ist ein Weckruf an die Gesellschaft, die Bildungseinrichtungen und die politischen Entscheidungsträger. Es muss mehr getan werden, um Jugendliche vor den schädlichen Auswirkungen von Cybermobbing zu schützen und ihnen die notwendigen Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um mit solchen Situationen umzugehen.

Quelle: heise.de

Für weitere Informationen und Unterstützung zu diesem Thema empfehlen wir, den Mimikama-Newsletter unter Newsletter zu abonnieren und unsere Online-Vorträge und Workshops unter Online-Vortrag zu besuchen.

Lesen Sie auch:

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)