Das Heimwegtelefon für Frauen und Männer
Autor: Tom Wannenmacher
Abermals erhielten wir über unsere Facebook-Seite eine Anfrage zu dem sogenannten Heimwegtelefon.
Zunächst einmal die Antwort auf die Anfrage, ob es sich hierbei um einen Fake handle!
NEIN. Es handelt sich um keinen Fake.
Das Heimwegtelefon ist für Personen gedacht, die sich auf dem Nachhauseweg unwohl fühlen!
Es geht in erster Linie darum, Sicherheit zu schenken. Durch ein nettes Gespräch hat der Anrufer das Gefühl, nicht alleine nach Hause zu gehen.
Dadurch fühlt er sich nicht nur wohler, sondern strahlt auch eine größere Sicherheit aus. Das kann im besten Fall zu einer Vermeidung von Überfällen beitragen, weil man aus der typischen Opferrolle herauskommt.
Käme es dennoch tatsächlich zu einem Übergriff, hätte Heimwegtelefon den Vorteil direkt handeln und die Polizei einschalten zu können .
Warum war es für eine bestimmte Zeit nicht erreichbar?
Den Gründerinnen fehlte es damals an Zeit, an zuverlässigen Helfern und auch an Geld! Die Gründerinnen Frances und Anne haben sich aber aufgerafft, neue Helfer und Gelder gesammelt und Anfang des Jahres das Heimwegtelefon 2.0 ins Leben gerufen.
Mehr als 40 Helfer beteiligen sich!
Im Moment besteht das Team aus über 40 Helfer, die alle ehrenamtlich und mit vollem Einsatz dabei sind.
Diese kann man jetzt unter
030 – 120 74 182
immer Donnerstags von 20 bis 24 und Freitags und Samstags von 22 bis 4 Uhr erreichen.
Hinweis: Das Telefonat ist kostenlos, bezahlt werden nur die Telefongebühren.
Ziele ist es, dass das Heimwegtelefon noch weiter ausgebaut wird. Diese geschieht aber in kleinen Schritten.
Verweise:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE