Drehst du auch das Toilettenpapier?

Ich drehe das Toilettenpapier immer im Halter um! Zumindest dann, wenn ich der Ansicht bin, es hängt verkehrt im Halter.

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Am Sonntag habe ich wieder gemütlich in einem Café gesessen. Natürlich, zwischendurch war ich auch einmal kurz auf Klo. Gedankenverloren starte ich an die Wand und erblickte das Objekt Irritation: eine Rolle Toilettenpapier, die „falsch herum“ in den Halter gelegt wurde.

Ich gehöre zu der Sorte Menschen, die der Ansicht ist, dass ein Toilettenpapier nicht entlang der Wand herunterhängen sollte. Das ist für mich einerseits aus hygienischen Gründen nicht besonders toll, andererseits sieht es optisch einfach doof aus. Finde ich. Aber ich weiß, dass es da weltweit natürlich unterschiedliche Ansichten gibt.

Dennoch bin ich mir aber auch sicher, dass ich am Ende sogar in gewisser Weise faktisch meinen Standpunkt untermauern kann. Denn ich habe schon häufiger den Screenshot auf Social Media gesehen, der eine ganz bestimmte Zeichnung eines Toilettenpapier-Halters zeigt. Und ich bin mir sicher, dieser zeigt recht eindeutig, wie die Rolle in den Halter gelegt werden soll.

Faktencheck Toilettenpapier und der Halter

Und tatsächlich habe ich in unserem Archiv auch einen entsprechenden Artikel gefunden (in den unendlichen Weiten des Mimikama Archivs). Und siehe da, es gibt dieses Patent und auch diese Risszeichnung des Toilettenpapierhalters. In diesem vorangegangenen Artikel beschreiben wir, dass es tatsächlich ein Patent für die Klopapierrolle gibt. Unter der Nummer “US 465588 A” wurde im Jahre 1891 die perforierte Version des Papiers patentiert (siehe hier).

Die Abbildung zu diesem Patent zeigt nicht einfach nur die Patentierung des Abriss-Toilettenpapiers, sondern sie ist am Ende auch richtungsweisend. Und das im wahrsten Sinne des Wortes! Denn wir sehen in der Abbildung auch den Hängezustand der Rolle, wie sie bei der Patentierung (wenn auch als Beiwerk) aufgemalt wurde.

Wusstest du, dass das Patent für Toilettenpapier schon fast 127 Jahre alt ist?

Es stammt vom New Yorker Geschäftsmanns Seth Wheeler von 1891. Und clomo sorgt dafür, dass bei dir kein Engpass entsteht:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Und mit einem Lächeln im Gesicht werde ich daher weiterhin dafür sorgen, dass alle Toilettenpapier-Rollen bis zu ihrem bitteren Ende die „richtige“ Abrollrichtung haben und nicht qualvoll entlang einer Wand hin abgerissen werden.

Das könnte ebenso interessieren: Gratis iPhones: Schon damals keine „Herdenimmunität“. Haufenweise falsch verpackte iPhones zu verschenken! Kommentiere mit deiner Farbe! Nee, was waren das nur noch schöne Zeiten. Weiterlesen …


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama