Datendiebstahl: Betrüger bestellen bei Amazon unter falschen Namen

Autor: Ralf Nowotny

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Information
Information

Eine Mahnung von Avarto im Namen von Amazon bekommen, obwohl nichts bestellt? Dahinter steckt Datendiebstahl!

In den letzten Wochen häufen sich Beschwerden von Brandenburger Verbrauchern, die per Post von der Arvato Payment Solutions GmbH zum Ausgleich vermeintlich offener Rechnungen beim Online-Händler Amazon aufgefordert werden. Die Rechnungen sind echt, obwohl die Verbraucher nichts bestellt haben. Sie sind Opfer von Datendiebstahl geworden. Die Verbraucherzentrale rät: „Handeln Sie umgehend und nehmen Sie Kontakt zum Absender auf!“

So sieht eine solche Mahnung von Amazon aus
So sieht eine solche Mahnung von Amazon aus

„Grundsätzlich ist es natürlich möglich, dass ein Kunde tatsächlich den Ausgleich einer rechtmäßigen Rechnung übersehen hat. Dann sollte der Verbraucher die Forderung umgehend bezahlen“, so Dr. Katarzyna Trietz, Chef-Juristin bei der Verbraucherzentrale Brandenburg. In diesen Tagen erhalten jedoch vermehrt Verbraucher Post, die entweder gar kein Amazon-Konto besitzen oder deren Amazon-Konto keine offenen Forderungen aufweist.

„Hier liegt die Vermutung nahe, dass Betrüger mit den Daten der Verbraucher neue Konten generiert und Bestellungen bei Amazon aufgegeben haben, ohne diese zu bezahlen“

so Trietz weiter. Die Mahnung flattert nun den ahnungslosen Verbrauchern ins Haus, deren Daten ohne ihr Wissen benutzt wurden.

„Wir empfehlen, umgehend Kontakt zu Amazon und der Arvato Payment Solutions GmbH aufzunehmen und den Sachverhalt zu schildern. Zudem sollten Betroffene Strafanzeige gegen Unbekannt erstatten“, sagt Trietz. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Daten auch für andere unseriöse Aktivitäten genutzt wurden. Daher rät die Verbraucherschützerin, weitere Post- und E-Maileingänge kritisch zu hinterfragen und Bankkonten regelmäßig auf unrechtmäßige Abbuchungen zu überprüfen.

Individuelle Beratung für Verbraucher

Die Verbraucherzentrale Brandenburg hat ihr telefonisches Angebot ausgeweitet. Telefonische Beratungstermine können am landesweiten Servicetelefon unter 0331 / 98 22 999 5 (montags bis freitags 9 – 18 Uhr) oder online vereinbart werden: Hier geht es zur Online-Terminvereinbarung.


Quelle: Verbraucherzentrale Brandenburg
Auch interessant:
Inkasso-Unternehmen dürfen nun bei geringeren Fällen nicht mehr allzu hohe Kosten berechnen. Durch einen Online-Check kann dies nun jeder selbst überprüfen!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama