Dating-App „TrueView“ verbietet Nacktbilder

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Die neueste Version der App „TrueView“ verhindert das übereifrige Verschicken von Bildern der Genitalien an potenzielle Partnerinnen (und Partner).

Die Anwendung nutzt hierzu einen Filter, um sowohl Gesichter als auch Nacktheit auf Fotos zu erkennen.

Wer seinen Eroberungen trotzdem intime Bilder zukommen lassen will, muss auf gewohnte Messenger-Apps ausweichen.

Selfies statt Nacktbilder

„Wir wollen den Nutzern nicht den Spaß am Dating verderben, sondern wieder etwas Anstand zurückbringen“,

wird TrueView-Mitbegründer Matt Verity von „Metro“ zitiert.

„Sobald die Nutzer per Privatnachrichten chatten, liegt es natürlich wieder an ihnen selbst, was sie senden.“

Der neuartige Nacktheitsfilter erlaubt es auch nicht, auf dem eigenen Profil Bilder ohne Kleidung zu veröffentlichen.

Stattdessen sollen die Dating-Willigen ein Selfie hochladen, damit potenzielle Partner nicht in die Irre geführt werden – und weitere persönliche Angaben werden auch durch die Verknüpfung mit Social-Media-Profilen auf Facebook, LinkedIn und Co verifiziert.

So können die User Vertrauenspunkte gewinnen und werden höher gereiht – wer wenig vertrauenswürdig erscheint, kann besonders vertrauenswürdige User dann nicht mehr erreichen und sich nur mit seinesgleichen umgeben.

„Nutzer von Online-Dating-Apps haben es satt, mit Menschen zu interagieren, die bestenfalls Dating nicht ernst nehmen und schlimmstenfalls über ihre eigene Person lügen“,

meint Verity.

Bilder des Intimbereichs zu versenden, mag zwar großzügig betrachtet auch ein Zeichen von Ehrlichkeit sein, aber eines, „das der Vergangenheit angehören sollte“, unterstreicht Verity abschließend.

Quelle: pressetext, True View


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama