DDR-Flagge stammt aus Kanada, nicht von den Olympischen Spielen in China
Autor: Annika Hommer
Derzeit wird auf Facebook ein Bild hundertfach geteilt, welches angeblich zeigen soll, dass bei den aktuellen Olympischen Winterspielen in China eine DDR-Flagge gehisst worden sei.
Das Foto der DDR-Flagge stammt allerdings aus dem Jahre 2019 und wurde in Kanada aufgenommen, wo sie an die Olympischen Spiele von 1988 erinnern sollte.
Das Foto zeigt eine Person mit Pudelmütze im Anschnitt, die an einer Reihe von Fahnenmasten in einer winterlichen Szene vorbeigeht. Eine der Fahnen ist eine schwarz-rot-goldene Flagge, auf der sich mittig Hammer und Zirkel im Ährenkranz befinden – die Flagge der DDR. Die Aufnahme verbreitete sich in deutscher, englischer und polnischer Sprache, mit der Behauptung, sie stamme von den aktuell in Peking stattfindenden Olympischen Winterspielen. Diese Behauptung ist falsch.
Bild stammt nicht aus Peking
Eine einfache Bilder-Rückwärtssuche zeigt, dass das Bild bereits im Jahr 2019 bei den kanadischen Canmore Weltcup-Wettbewerben im Biathlon, weit vor den aktuellen Winterspielen entstand.
Mit den Worten „Auferstanden aus Ruinen, offizielle Beflaggung beim Biathlon-Weltcup in Canmore“ postete ein User das Bild am 6. Februar 2019. Bereits damals wurde in verschiedenen Medien über die ungewöhnliche Beflaggung berichtet. Ein Bericht aus dem Jahr mit einem anderen Foto (Biathlon: les sprints de Canmore annulés à cause du froid – L’Express (lexpress.fr)) zeigt neben der DDR-Flagge auch die der Bundesrepublik Deutschland.
Auch Vergleiche auf Google Maps bestätigen den Ursprung der Aufnahme in Canmore, Kanada. Hier findet man dieselben Details im Hintergrund, wie Berge der kanadischen Rocky Mountains, ein Haus, Sitzbänke und einen identischen Zaun.
Erinnerung an die Olympischen Winterspiele 1988
Auch Mike Norton von der Organisation Winsport, die die Olympischen Spiele 1988 in Kanada ausrichtete, bestätigte, dass die DDR-Beflaggung aus Kanada stamme. Doch auch 2019 war die Beflaggung kein Versehen, sondern sollte an die Originalbeflaggung der Teilnehmernationen von 1988 erinnern. Auch Eva Werthmann, Sprecherin des Deutschen Olympischen Sportbundes, erklärte gegenüber den Faktencheckern von AFP, keine Kenntnis von einer DDR-Beflaggung in Peking zu haben.
Das aktuell kursierende Foto hat folglich nichts mit den derzeit in China stattfindenden Olympischen Winterspielen zu tun, sondern entstand 2019 in Canmore, Kanada zur Erinnerung an die in Calgary stattgefundenen Winterspiele von 1988.
Quelle: Faktencheck der afp
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE