Demo in Frankreich: „Die vierte Welle sind wir“… aber nur, wenn ihr auch Russisch sprecht!
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Ein Sharepic zeigt eine riesige Demonstration, angeblich in Frankreich: „Die vierte Welle sind wir“. Doch könnte man mit den Demonstranten sprechen, würden sie sicher auf Russisch antworten.
Das Sharepic mit der Aufschrift „La 4e vague c’est nous – allons enfants“ (zu Deutsch: „Die 4. Welle sind wir – Auf gehts, Kinder“) wird auch im deutschen Sprachraum verbreitet und soll assoziieren, dass in Frankreich riesige Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen stattfinden. Doch hier wird sich mit fremden (russischen) Federn geschmückt…
Um dieses Sharepic handelt es sich:
Der Ersteller des Bildes ist Samuel Stemmer, ein französischer Autor spiritueller Bücher, der das Sharepic erstmals am 23. Juli auf Facebook postete (siehe HIER).
Der angebliche Grund der obigen Demonstration: Seit dem 19. Juli müssen Franzosen einen „Corona-Pass“ mit sich führen, wenn sie öffentliche Veranstaltungen, Kinos oder Museen besuchen. Seitdem wird an den Wochenenden in Frankreich demonstriert.
Wie oben erwähnt, wurde das Foto am 23. Juli, einem Freitag, gepostet, und soll damit suggerieren, dass dies eine aktuelle Demonstration gegen den „Corona-Pass“ in Frankreich zeige.
1991, Glasnost in der Sowjetunion
Das Jahr 1991 begann turbulent in Russland: Michael Gorbatschow war damals Führer der Sowjetunion. Seine „Glasnost“-Politik setzte sich für die Transparenz der Regierung und mehr Meinungsfreiheit ein, doch es gab auch sehr viele Gegner seiner Politik.
Am 19. März 1991 versammelten sich Hunderttausende Demonstranten auf dem Moskauer Manegenplatz neben dem Kreml und fordern den sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow und seine kommunistischen Mitstreiter auf, die Macht abzugeben. Die auf 500.000 Menschen geschätzte Menge war die größte regierungsfeindliche Demonstration in den 73 Jahren seit der Machtübernahme durch die Kommunisten und fand eine Woche vor dem landesweiten Referendum über Gorbatschows Unionsvertrag statt.
Das Originalbild findet sich in vielen Artikeln über die Demonstration 1991 in Moskau, unter anderem auf tass.ru (siehe HIER), auf meduza.io (siehe HIER) und USA Today (siehe HIER).
Fazit
Ja, in Frankreich finden tatsächlich seit der Einführung eines Corona-Passes für Geimpfte, Genese und kürzlich Getestete viele Demonstrationen an den Wochenenden statt.
Das Bild auf dem Sharepic ist jedoch bereits 30 Jahre alt.
Artikelbild: Facebook Screenshot
Auch interessant:
Ein Bild zeigt eine riesige Menschenmenge auf einem Platz, augenscheinlich in Frankreich. Demonstrieren die Franzosen gegen Corona-Maßnahmen? Nein!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.