Der neue Privatsphäre-Einstellungen Check von Facebook
Autor: Tom Wannenmacher
Immer wieder wird Facebook wegen der “Privatsphäre-Einstellungen” kritisiert! Beschäftigt man sich aber mit diesen Einstellungen, dann kann man HEUTE schon seine Privatsphäre-Einstellungen so einstellen, dass man Personengenaue Statusbeiträge veröffentlichen kann.
Im Jahre 2012 haben wir bereits unseren Leitfaden dazu veröffentlicht: “So kannst du dein Facebook-Profil sicher einstellen” oder “Dein Facebook Profil: Sicher in 5 Minuten”
Wenn man unbedingt etwas kritisieren möchte, dann ist es die Grundeistellung für die Statusbeiträge, die generell auf “Öffentlich” gestellt sind. Das bedeutet, dass jeder Nutzer, der sich mit dem Thema “Privatsphäre” nicht beschäftigt hat, alle Statusbeiträge “Öffentlich” geteilt hat.
Damit ist nun Schluss!
Facebook hat am 22.5.2014 in seinem “Newsroom” bekannt gegeben, dass neue Funktionen eingeführt werden. So wird künftig die Voreinstellung von Statusbeiträgen auf “Freunde” gesetzt sein. In den kommenden Wochen wird es auch einen erweiterten “Check-Up” für die Privatsphären-Einstellungen geben.
Es wird also einfacher werden!
(Screenshot: Facebook-Newsroom)
Facebook möchte mit diesem Check die Verständlichkeit sowie die einfache Bedienung in den Mittelpunkt stellen. Auch die Privatsphären-Einstellungen werden überarbeitet.
Der blaue Privatsphären-Dino!
Ein kleiner blauer “Privatsphären-Dino” wird die User begleiten und weist auf diverse Einstellungen hin.
(Screenshot: Facebook-Newsroom)
Neue Nutzer, die sich jetzt erst bei Facebook anmelden, finden bei Ihrem Statusbeitrag bereits im Vorfeld die Option “nur Freunde” vor. Durch diese Voreinstellung möchte Facebook verhindern, dass ein Statusbeitrag versehentlich “Öffentlich” geteilt wird.
(Screenshot: Facebook-Newsroom)
Darüber hinaus kündigt Facebook schon an, dass die iPhone-App Nutzer auch eine vereinfachte grafische Einstellung vorfinden werden. Hier wird die Schaltfläche, welches bisher ein reines Piktogramm am unteren Bildschirmrand war, deutlich nach oben verlegt und auch mit einer Beschriftung versehen.
(Screenshot: Facebook Newsroom)
Neu wird auch der anonyme Login sein, welchen wir jedoch in den kommenden Tagen in einem gesonderten Thema behandeln werden.
An dieser Stelle ist noch zu erwähnen, dass Facebook mit diesen Einstellungen einen deutlichen, und in unseren Augen positiven, Schritt in Richtung Nutzerschutz gegangen ist.
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE