Deutschland: Impfverweigerer in kosten 180 Mio. Euro pro Woche
Autor: Tom Wannenmacher
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Behandlungsausgaben könnten von 10.200 Euro auf bis zu 77.700 Euro pro Patient steigern
Bleibt es in Deutschland bei der geringen Corona-Impfquote von 66 Prozent, drohen dem Gesundheitssystem im Winter Ausgaben von bis zu 180 Mio. Euro pro Woche für die stationäre Behandlung von Ungeimpften. Dies geht aus Berechnungen des Instituts für Weltwirtschaft Kiel (IfW) http://ifw-kiel.de und des Robert Koch-Instituts (RKI) http://rki.de hervor.
Delta-Variante als Haupttreiber
Der Anteil der Ungeimpfte in stationären Corona-Behandlungen liegt seit drei Monaten bei fast 85 Prozent und kostete das deutsche Gesundheitssystem für die Monate August und September rund 180 Mio. Euro. Sollte sich die vom RkI prognostizierte 7-Tage-Inzidenz von 400 pro 100.000 Einwohnern bewahrheiten, könnten die Ausgaben im Winter auf bis zu 180 Mio. Euro pro Woche steigen.
Das liegt laut den Experten daran, dass diesen Winter das Infektionsgeschehen von der viel ansteckenderen Delta-Variante getrieben wird und eben an der weiterhin geringen Impfquote. „Sollte sich die Impfquote in Deutschland nicht rasch noch weiter steigern lassen, muss mit einer starken Belastung deutscher Krankenhäuser durch COVID-19 gerechnet werden“, so Lena Merkel, Co-Autorin und Expertin für globale Gesundheitsökonomie am IfW, gegenüber pressetext.
Des Weiteren rechnen die Autoren mit einer Steigerung der Behandlungskosten, da die Intensivbetten zunehmend mit jüngeren Patienten belegt werden, deren höhere Überlebenschancen die Behandlungszeit verlängern. Die Behandlungsausgaben könnten so von durchschnittlich 10.200 Euro Ausgaben in der Spitzenkategorie auf bis zu 77.700 Euro pro Patient steigen.
„Belastung wäre vermeidbar gewesen“
„Viele Daten fehlen uns noch. Beispielsweise die der Patienten, deren Behandlung aufgrund der überfüllten Intensivstationen ausgefallen ist. Es ist anzunehmen, dass diese Belastung für das Gesundheitssystem vermeidbar gewesen wäre, wenn sich mehr Erwachsene für eine Impfung entschieden hätten“, sagt Merkel.
Die Forscher betonen, dass bei Lockerungen und Präventionsmaßnahmen für Geimpfte die weiterhin hohe Zahl an Ungeimpften nicht außer Acht zu lassen ist. Auch das Auslaufenlassen der kostenlosen Corona-Schnelltests, die bisher signifikant zur Erfassung des Pandemieverlaufs beigetragen haben, ist laut Merkel ein großer Fehler.
„Wir müssen neue Anreize schaffen, um die Impfquote zu erhöhen. Dazu gehört eine Kommunikation auf viel persönlicherer Ebene, um beispielsweise etwaige Unsicherheiten zu klären. Fraglich ist, wie viel man mit Verboten erreicht und auch bei monetären Anreizen wie in den USA müsste man sich das Kosten-Nutzen-Verhältnis anschauen. Auch ist unsicher, welche Signalwirkung das hat und ob man damit überhaupt den gewünschten Effekt erzielen könnte“, so Merkel.
Quelle: pte
Wirtschaftspolitischer Beitrag: Eine Pandemie der Ungeimpften kann für Deutschland teuer werden
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.