Betrüger tarnen sich als DHL: Vorsicht vor SMS!

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Gefälschte DHL Nachricht
Gefälschte DHL Nachricht

Gefälschte Kurznachrichten und miese Abofallen liegen derzeit im Trend! Aktuell ist eine Abofalle aktiv, die sich als DHL ausgibt und Folgekosten von mindestens 68 € hat.

Vorsicht vor einer SMS, die über ein Paket benachrichtigt, welches angeblich im Verteilerzentrum von DHL angehalten wurde. Diese Kurznachricht hat es in sich, da sie in eine Abofalle lockt.

Der Inhalt dieser Nachricht ist uns nicht unbekannt, in den vergangenen Wochen gab es häufiger Kurznachrichten, die sich als Post, DHL oder generell ein Logistikunternehmen ausgegeben haben. Man liest in der SMS:

[mk_ad]

Paket [NUMMER*****] wurde im Verteilerzentrum angehalten. Verfolgen Sie Ihre Sendung hier: [LINK]

Die Verlinkung aus der Kurznachricht leitet auf eine Webseite, welche der Trackingwebseite von DHL nachempfunden ist (vergleiche). Doch bei genauer Betrachtung bemerkt man, dass man sich nicht auf der Webseite des Lieferdienstes befindet.

Und genau mit diesem Trick spielt die gefälschte Webseite: Sie gaukelt den Besuchern vor, dass diese sich bei DHL befinden und lediglich mit einer harmlosen Überweisung von 2 € das Paket freischalten können.

Fake-DHL!

Man muss ganz klar sagen: Sowohl SMS, als auch die vermeintliche Webseite sind ein Fake. Der fadenscheinige Inhalt wurde erfunden, um die Empfänger der Kurznachricht in eine Abofalle zu locken.

[mk_ad]

Diese Abofalle ist unangenehm: Wer meint, Angaben zu dem Paket an DHL zu senden, füllt in Wirklichkeit ein Formular aus, mit dem man einer Zahlung von zumindest 68 € zustimmt.

Diese Zahlung, so haben wir es auch in ähnlich gelagerten Fällen gesehen (wie hier), ist meist für irgendein irrelevantes Onlineangebot, dass auch nicht näher definiert wird.

Fazit

Diese Methode ist nicht neu:

Die wenigsten Nutzer dürften Interesse daran haben, tatsächlich 69 Euro im Monat zu zahlen, um irgendwelche nicht weiter relevanten Dienste in Anspruch nehmen zu können. Mal ganz abgesehen davon, dass die SMS nicht von der Post kam, deren Seite zu betrügerischen Zwecken nachgebaut wurde und Kriminelle zudem die komplette Adresse und Kreditkartendaten der Nutzer besitzen.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama