Die angeblichen Prophezeiungen der Simpsons
Seit über 30 Jahren laufen die Simpsons im TV, aber prophetisch waren sie noch nie wirklich.
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Was die Serie anfangs so einzigartig machte und mittlerweile von vielen Serien, von American Dad über Family Guy bis zu South Park, übernommen wurde, war der feine Sarkasmus und das Aufgreifen aktueller Themen und Kontroversen. Während South Park dabei immer sehr aktuell ist, da die Folgen oftmals erst wenige Tage vor der Ausstrahlung produziert werden, greifen die Simpsons auf allgemeine Themen zurück, die schon längere Zeit kursieren.
Da sich bei einer Laufzeit von mehreren Jahrzehnten auch Szenen finden, die vermeintlich die Zukunft prophezeien, verwundert nicht, da sich die Autoren schon Gedanken machen, wie man diverse Themen überspitzt darstellen kann und wie sie sich in Zukunft entwickeln könnten.
Doch scheint dies manchmal nicht genug zu sein, denn gibt es auch viele angebliche Prophezeiungen in den Simpsons, die einfach nur erfunden, an den Haaren herbeigezogen oder manipuliert sind. Im Folgenden deswegen unsere Auswahl an Behauptungen über die Simpsons, die so gar nicht richtig sind.
Trump 2000
Zwei Szenen sind es, die beweisen sollen, dass die Simpsons schon 2000 die Präsidentschaft Trumps prophezeiten.
Die erste Szene stammt aus der Folge „Bart to the Future“ von 2000 und zeigt Lisa Simpson als Präsidentin, die den Scherbenhaufen beseitigen muss, welcher der vorherige Präsident Trump hinterlassen hat.
Sehr prophetisch war diese Szene allerdings nicht, denn tatsächlich kandidierte Trump bereits 2000 für das Präsidentenamt. Die Folge spielte nur mit dem Gedanken, was geschehen könnte, wenn er wirklich Präsident werden würde, laut dem Autor der Folge, Dan Greany, war dies eine „Warnung an Amerika; die Idee wurde als Folge umgesetzt, da sie ein verrückt gewordenes Amerika zeigen soll.“
In dem Zusammenhang gab es auch eine weitere Szene, die als Screenshot veröffentlich wurde und Präsident Trump auf einer Rolltreppe zeigt… eine Szene, die sich exakt 15 Jahre später in real wiederholte. Allerdings stammt die Szene nicht von 2000, sondern aus einer Folge von 2015, die die reale Szene persiflierte:
- Unser Artikel dazu: The Simpsons 2000 vs. Donald Trump 2015 (?)
Trump und die leuchtende Kugel
2002 soll in den Simpsons auf einem Bild zu sehen gewesen sein, welche sich aber 2017 erst exakt so abspielte:
Das untere Bild stammt aus dem Mai 2017, es zeigt Trump zusammen mit dem saudi-arabischen König Salman bin Abdulaziz und dem ägyptischen Präsidenten Abdel Fatah al-Sisi, die gemeinsam einen leuchtenden Globus berühren, um ein Zentrum gegen extremistische Ideologie zu eröffnen.
Das obere Bild zeigt nicht etwa eine 15 Jahre alte Szene aus den Simpsons, sondern eine Szene aus dem Trailer zur 28. Staffel der Simpsons vom 26. Mai 2017. Das Bild ist in Sekunde 5 und 6 zu sehen.
Hier das Video als Vergleich.
- Unser Artikel dazu: Simpsons und Trump – Hellseherei oder ein Hoax?
Donald Trump und Greta Thunberg
Eine Begegnung zwischen Trump und Thunberg Soll fast exakt auch in den Simpsons zu sehen gewesen sein.
Ein genauerer Blick zeigt jedoch, dass nur Trump in der Szene echt ist, Lisa wurde in den Screenshot reinkopiert.
- Unser Artikel dazu: Greta Thunberg und Donald Trump: Wussten es die Simpsons vorher?
Der tote Trump
In einer Szene der Serie soll man Trump in einem Sarg liegen sehen, zusammen mit der Aussage, dass „die Simpsons uns noch nie belogen haben“.
Das Bild kursiert seit 2017, entstammt aber aus keiner Simpsons-Folge, sondern tauchte zuerst als Fan-Art in einem 4chan-Forum auf, welches berühmt-berüchtigt für seine organisierten Fakes und Trollereien ist.
- Unser Artikel dazu: Sehen die Simpsons den Tod von Trump voraus?
Der neue Coronavirus
Eine Folge der Simpsons von 1993 soll den neuen Coronavirus vorhergesagt haben.
In einer erneut verteilten Version findet sich noch ein Bild des Nachrichtensprechers Kent Brockman, der augenscheinlich über den neuen Coronavirus berichtet, welches allerdings verfälscht wurde.
Ansonsten exitiert zwar jene Folge aus dem Jahr 1993, die in sozialen Medien gezeigten Bilder und das Video aus jener Simpsons-Folge lassen sich jedoch nicht einmal annähernd mit dem neuen Coronavirus vergleichen, die Interpretation, dass die Simpsons den neuen Coronavirus „vorhersagten“, ist schlicht Humbug.
- Unser Artikel dazu: Haben die Simpsons den neuen Coronavirus prophezeit? (Faktencheck)
Fazit
Es gibt sicher einige Szenen, in denen die Simpsons recht nahe an der Wahrheit lagen, beispielsweise sieht man in einer älteren Folge zwischen den Wänden der Simpsons mehrere Kabel, eines davon mit „NSA“ beschriftet. Jahre später kam es zu einem Abhörskandal durch die NSA, aber eine Prophezeiung war das auch nicht, da schon lange das Gerücht kursierte, die NSA würde auch unerlaubt Gespräche abhören, was die Macher einfach in die Serie einbauten.
Die obigen Beispiele zeigen allerdings, dass oftmals stark manipuliert wird, um vermeintliche Prophezeiungen aufzuzeigen, die gar keine sind, sondern nur für Klicks bei den Erstellern sorgen sollten.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.