Die Facebook “AGB” Grippe macht wieder die Runde!
Autor: Tom Wannenmacher
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Auslöser der erneuten “AGB” Falschmeldungen, dürfte die neuen “Grundlagen zum Datenschutz und die aktualisierten Bedingungen und Richtlinien” sein, die ab 1.1.2015 in Kraft treten!
Seit wenigen Tagen informiert Facebook seine Nutzer, über die Infoleiste, dass ab 1.1.2015 die Bedingungen und Richtlinien aktualisiert werden. Wer nun eine genauere Interpretation zu den Änderungen lesen möchte, kann dies in unserem Artikel “Facebook ändert AGB zum 01.01.2015 – Mal genauer hingeschaut!” machen.
Wir haben darüber hier detailliert darüber berichtet.
Und wieder werden, so wie auch bereits 2012 und 2013, folgende Images von Usern gepostet:
Rechtlich NICHT haltbar!
Es wäre irrwitzig zu glauben, dass SOLCHE, VON NUTZERN SELBST VERFASSTEN STATUSBEITRÄGE, WELCHER ART AUCH IMMER, EINEN FACEBOOK-NUTZER, DIE BEI SEINER ANMELDUNG BEREITS AKZEPTIERTEN “AGB”, NUN WIEDER ENTBINDEN!
Das “Teilen” dieses Statusbeitrages:
Aufgrund der neuen AGB´s in Facebook widerspreche ich hiermit der kommerziellen Nutzung meiner persönlichen Daten (Texte, Fotos, persönliche Bilder, persönliche Daten) gemäß BDSG. Das Copyright meiner Profilbilder liegt ausschließlich bei mir . Die kommerzielle Nutzung bedarf meiner schriftlichen Zustimmung.
Because of the new terms of Use on Facebook I disagree with this , the commercial use of my personal information
(text , photos, personal images, personal data) according to BDSG. The copyright of my profile belongs exclusiv.
hat absolut keinen Sinn und ist auch von der rechtlichen Seite her nicht haltbar!
Hier ein Auszug von: http://www.facebook.com/legal/terms
Punkt 14.3
“Deine weitere Nutzung von Facebook nach Änderungen an unseren Bedingungen bedeutet gleichzeitig dein Akzeptieren unserer geänderten Bedingungen.”
Für den Nutzer bedeutet das:
1. Nutzt man Facebook weiter, ist man einverstanden.
2. Ist man nicht einverstanden, darf man Facebook nicht mehr nutzen.
oder die bessere Lösung wäre:
Wenn man sich unsicher ist, wie seine Daten genutzt werden, dann sollen gewissen Dinge erst GAR NICHT vom NUTZER SELBST VERÖFFENTLICHT werden! Der Nutzer selbst bestimmt, welche Information, welcher Zielgruppe angezeigt werden.
Dazu sollte jeder Nutzer einmal seine PRIVATSPHÄRE-EINSTELLUNGEN auf Facebook prüfen: https://www.facebook.com/settings/?tab=privacy
HINWEIS!
Facebook sichert sich die RECHTE an den von Nutzern hochgeladenen Bilder. Dies ist notwendig, damit Nutzer-Bilder dann überhaupt auf der Plattform dargestellt werden dürfen und dies Weltweit.
INFO: Das URHEBERRECHT jedoch, für selbsterstellte Inhalte, bleibt jedoch IMMER beim Autor. Das Urheberrecht kann Facebook dem Nutzer nicht wegnehmen!
Daher sollten Nutzer IMMER darauf achten, dass sie nur jene Dinge posten (Images, Texte usw.) für das SIE auch das Urheberrecht haben!
Facebook ist für den Nutzer selbst KOSTENLOS! Jedoch werden auf Facebook Werbeanzeigen geschalten. Kunden die Werbeanzeigen hier buchen, erhalten jedoch NIE Daten der Nutzer.
Diese selbsterstellen Images, gibt es auch in dieser Form:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.