Die „Super-Antenne“ ist wieder da!

Autor: Kathrin Helmreich

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Die "Super-Atenne" ist wieder da!
Die "Super-Atenne" ist wieder da!

100 Kanäle soll sie empfangen und das völlig kostenlos und legal – was ist dran an der „Super-Antenne“, für die auf Facebook Werbung gemacht wird?

Immer wieder erhalten wir Anfragen, in denen Nutzer von dubioser Werbung erzählen, die via Facebook angezeigt wird.

Unter anderem taucht hier auch immer wieder die „Super-Antenne“ auf.

Wir haben bereits einige Male über diese unsinnigen Werbe-Fakenews berichtet. Der Nutzer wird dabei über kommerziell betriebene, irreführende Werbung zu dubiosen Produkten geführt.

Zusätzlich wird mit der Investorenshow „Die Höhle des Löwen“ geworben oder um eine Scheinauthentizität aufzubauen, auch gerne Namen bekannter Sender wie zum Beispiel RTL, Pro7, VOX und Kabel verwendet.

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org

Diese haben natürlich rein gar nichts mit der „Super-Antenne“ am Hut. Es handelt sich um fabricated content, um potentielle Käufer des beworbenen Produkts zu locken.

Zusammengefasst:

  • Kommerzielle Fake-News enthalten einen pseudoredaktionell erstellten Inhalt, der keinen Wahrheitsgehalt hat und auch nicht haben muss. Ebenso muss der Inhalt auch in keinem Zusammenhang mit der Schlagzeile stehen.
  • Sie stellen sich in Form einer News / Nachrichtenwebseite dar, die jedoch letztlich keine ist.
  • Der Inhalt spricht ein Verlangen / eine Angst (in diesem Falle nur Verlangen) an.
  • Dem Verfasser ist der Inhalt egal, es geht darum, Werbung anzuzeigen, bzw. Werbelinks wirksam einzubauen

Vorsicht bei Seiten ohne Impressum, Datenschutzangaben oder sonstigen Herkunftsmerkmalen!

Die „Super-Antenne“

Wir haben die „Super-Antenne“ ausprobiert! Unsere Testerfahrung könnt ihr unter Die „Super-Antenne“ – Für euch getestet nachlesen.

Ergebnis:

Immer wieder tauchen auf Facebook Fakenews auf, die zu dubiosen Produkten führen.

Doch leider hält die Werbung nicht was sie verspricht. Im Falle der „Super-Antenne“ erhält man eine passive DVB-T2 Antenne, die auch nicht mehr leistet als eine handelsübliche DVB-T2 Antenne, zudem benötigt ihr auch einen Receiver, um vernünftig Programme empfangen zu können. Und kostenlos gibt es diese Programme dann auch nicht mehr.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama