Mach den digitalen Nachrichtentest!

Autor: Ralf Nowotny

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Mach den digitalen Nachrichtentest!
Mach den digitalen Nachrichtentest!

Du glaubst, du kennst dich mit Online-Medien aus? Dich kann keine Nachricht verwirren? Du kannst Meldungen und Meinungen unterscheiden?
Dann teste dich selbst!

Beim Blick in unsere digitale Meldepostfächer fällt uns immer wieder auf, dass sich viele Meldungen einfach erübrigen würden, wenn jeder wüsste, wie bestimmte Seiten oder Schlagzeilen einzuschätzen sind. Das ist auch zugegebenermaßen nicht sehr einfach! Ohne eine gewisse Erfahrung lassen sich viele Schlagzeilen kaum von reiner Meinungsmache unterscheiden.
Wie gut du dich im digitalen Nachrichtendschungel auskennst, kannst du jetzt mit einem Nachrichtentest herausfinden!

Der digitale Nachrichtentest

Früher war es irgendwie einfacher: Es gab nur drei TV-Sender und die üblichen Tageszeitungen. Die Meldungen dort waren zwar auch nicht immer astrein, aber zum großen Teil doch verlässlich.

Nun haben wir seit 1993 das für jeden zugängliche Internet, was auch bedeutet, dass jeder eine Nachrichtenquelle sein kann, ob kompetent oder nicht. Die Auswirkungen sehen wir jeden Tag in sozialen Medien: Sharepics und verworrenen YouTube-Videos wird oftmals mehr geglaubt als seriösen, auf Fakten basierenden Nachrichten von etablierten Medien.

Die Spreu vom Weizen zu trennen, die Fakten von den Fakes, die Nachrichten von den Meinungen – keine einfache Sache! Jeder glaubt, er kann es, doch sicher kannst du dir nun mit einem Test sein.

Im digitalen Nachrichtentest (siehe HIER) werden dir 24 Fragen aus 5 Kategorien gestellt. Jeder Bereich steht dabei für eine wichtige Fähigkeit im Umgang mit Nachrichten im Internet.

Dabei geht es oftmals um Details:

Eine der Fragen
Eine der Fragen

Ein Artikel auf der „Welt“ über Windkraftwerke, doch handelt es sich um eine reine Information, Werbung, Meinung oder sogar um eine Falschinformation? Oftmals muss man genau hinschauen!

Der Test unterscheidet sich gewaltig von den üblichen „Welche Kartoffel bist du?“ Tests, die man häufig auf Facebook sieht, die Fragen sind wohlüberlegt und teilweise alles andere als einfach!

Entwickelt wurde er von der Stiftung Neue Verantwortung, unterstützt von der Bundeszentrale für politische Bildung, dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Landesanstalt für Medien NRW und der Medienanstalt Berlin Brandenburg.

Fazit

Ich hab direkt ein wenig gebibbert, ob ich als Faktenchecker den Test auch gut abschließe, doch mit 25 von 30 Punkten muss ich mich nicht verstecken, doch aufmerksame Mimikama-Leser, denen wir auch immer wieder aufzeigen, worauf bei Nachrichten zu achten ist, werden sicherlich auch hohe Ergebnisse.

Und wie steht es mit deiner Nachrichtenkompetenz? Probier es aus!

Der digitale Nachrichtentest

[mk_ad]

Auch interessant:
Die Ergebnisse aus Selbsttests, mit dem man seine Medienkompetenz auf die Probe stellen kann, weisen enormen Nachholbedarf in sämtlichen Bereichen auf.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama