Dritter blaue Haken bei WhatsApp? Bisher nur ein Gerücht!

Autor: Ralf Nowotny

Dritter blaue Haken bei WhatsApp? Bisher nur ein Gerücht!
Dritter blaue Haken bei WhatsApp? Bisher nur ein Gerücht!

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

WhatsApp soll angeblich einen dritten Haken bei Nachrichten bekommen, doch das Gerücht ist nicht haltbar.

Die Haken bei WhatsApp-Nachrichten zeigen an, ob eine Nachricht gesendet (1 grauer Haken), empfangen (2 graue Haken) und gelesen wurde (2 blaue Haken). Nun soll angeblich ein dritter blauer Haken hinzukommen, der anzeigt, ob jemand einen Screenshot der Konversation anfertigte.
Doch dabei handelt es sich nur um ein unbestätigtes Gerücht.

Die Entstehung des Gerüchts

Am 7. Dezember berichtete die mexikanische Seite MiBolsillo erstmals darüber, dass es einen dritten blauen Haken geben wird, der anzeigt, dass ein Screenshot der Kommunikation angefertigt wurde, aber es gäbe weder eine Bestätigung, noch ein Dementi von WhatsApp, Meta oder WABetaInfo. Die Quelle: „Gerüchte im Internet“.

Am 8. Dezember berichtete die mexikanische Seite mediotiempo über den dritten blauen Haken. Die Quelle: „Gerüchte im Internet“.

Am 9. Dezember berichtete Entrepeneur darüber. Die Quelle: Die oben genannte Seite mediotiempo.

Am 10. Dezember berichtete die Seite infobae über den angeblichen dritten blauen Haken. Auch sie schreiben, dass dies von WhatsApp, Meta oder WABetaInfo nicht bestätigt wurde. Quelle: Die oben genannte Seite MiBolsillo.

Am 21. Dezember berichtete Today in 24 über den dritten blauen Haken. Auch sie schreiben, dass dies von WhatsApp, Meta oder WABetaInfo nicht bestätigt wurde. Deren Quelle: Die oben genannte Seite Entrepeneur.

Am 27. Dezember berichtete Marca über den dritten blauen Haken. Auch sie schreiben, dass dies von WhatsApp, Meta oder WABetaInfo nicht bestätigt wurde. Deren Quelle: Die oben genannte Seite infobae.

WABetaInfo dementiert

Wahrscheinlich haben der gewöhnlich sehr gut informierten Seite WABetaInfo bereits die Ohren geklingelt, so oft, wie sie bereits erwähnt wurden. Die Seite arbeitet unabhängig von WhatsApp oder Meta und veröffentlicht seit 2016 Informationen über sicher kommende und wahrscheinlich geplante, neue Funktionen in WhatsApp.

Da aber weder von WhatsApp, noch von Meta bisher ein Dementi kam, verkündete WABetaInfo, dass sie nichts von einer solchen Funktion wissen, zumindest sind noch keine Hinweise in Beta-Versionen aufgetaucht, die irgendwie auf eine solche Funktion hindeuten.

Fazit

Es ist nicht auszuschließen, dass eine solche Funktion, die andere Nutzer benachrichtigt, wenn ein Screenshot der Kommunikation getätigt wurde, irgendwann einmal bei WhatsApp eingeführt wird, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen, jedoch entstanden sämtliche Artikel darüber bisher nur durch die berühmten „Gerüchte aus dem Internet“.


Auch interessant:
Warum Google nun auf die Zwei-Faktor-Authentifizierung drängt und was das genau für Sie bedeutet, haben wir uns für Sie angeschaut.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama