Wir werden aufmachen müssen …
Autor: Andre Wolf
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
… und dann ist jeder für sich selbst verantwortlich. Und ja: Das wird das Gesundheitssystem überlasten. Aber es gibt keinen Plan B.
Gedanken über das „Aufmachen“: Der Drosten Podcast mit einem sehr ambivalenten Sound heute (Anmerkung: 01.02.2022, Ausgabe 109). Man merkt Drosten vorne wirklich die Verzweiflung an, dass wir immer noch diese riesige Impflücke haben.
Drostens Tenor: Wenn wir die Impfquote wie in Dänemark hätten, könnten wir ebenso locker öffnen wie Dänemark es jetzt tut. Gleichzeitig sagt er auch im O-Ton: „Die Testerei muss mal ein Ende haben – kurz bis mittelfristig“. (Bezogen auf PCR, nicht auf persönliche Tests)
Trotzdem ist er sehr optimistisch, was den Herbst angeht, wenn „die Politik die Impflücke bis dahin geschlossen hat“.
Und das ist ja genau das Problem. Sobald die Inzidenzen fallen, wird sich da wieder keiner herantrauen. Und wenn man sich das „Rumgeiere“ bei der Impfpflicht für die Pflegeberufe anschaut, dann ist das auch egal, ob es eine gibt. Weil scheinbar eh niemand die Eier(stöcke) hat, das umzusetzen.
Fazit von mir: Impfgegner sind die Pest!
Wir werden aufmachen müssen
Die Ungeimpften sind einfach ein Problem und wir bekommen es nicht weg. Wir werden aufmachen müssen und dann ist jeder für sich selbst verantwortlich. Und ja: Das wird das Gesundheitssystem überlasten. Aber es gibt keinen Plan B.
Die Politik hat nicht den Mut es anders zu lösen und selbst wenn sie ihn hätte, hat die Verwaltung nicht die Mittel es umzusetzen!
Wir sind eine alternde, wissenschaftsfeindliche, mutlose, unflexible und überforderte Gesellschaft, die – obwohl alle Mittel zur Beendigung der Pandemie auf dem Tisch liegen – daran scheitert.
Dann haben wir es auch nicht verdient.
Das könnte ebenso interessieren
Genusshinweis: Hauen Sie sich ein paar Pfannen in die Eier! Dieser Genusshinweis für Eier könnte sch(m)erzhaft sein. Er ist jedoch kein Fake. Hat da wer was falsch verstanden? Weiterlesen …
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.