Du kannst nicht sehen, wer auf deinem Facebook-Profil war!
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Es war fast ein wenig still geworden um die „Facebook-Profilviewer“. Doch der Winterschlaf scheint vorbei zu sein!
So verteilen sich Nachrichten wie diese auf Facebook:
„Es ist so lustig zu sehen, wer so auf deinem Profil unterwegs ist. Man kann es direkt mit ein paar Knopfdrücken hier einsehen. Da muss ich wohl ein paar Leute drauf ansprechen“
Seiten, die so etwas versprechen, lügen schlichtweg. Im Höchstfall werden Nutzer angezeigt, die mit dem eigenen Profil am Meisten interagierten, doch in den meisten Fällen nicht einmal das, wie wir gleich aufzeigen.
Schritt 1: Kontoübernahme
Auf dem PC passiert gar nichts, die Seite zielt rein auf die Handynutzer ab. Tippt man nun auf dem Handy den Beitrag an, wird man auf eine gefälschte Login-Seite geleitet:
Beispielsweise können die Betrüger dann das obige Posting in alle Gruppen posten, in denen du bist und alle Facebook-Freunde markieren.
Wir haben uns da mal auch eingeloggt… allerdings mit Fantasiedaten!
Schon klasse: Wir bekommen also fast Besucher angezeigt, die auf einem Profil waren, welches unmöglich existieren kann. Die Namen und Profilbilder bekommen wir nicht zu sehen, denn plötzlich legt sich ein Popup darüber:
Schritt 2: Die Handynummer
Angeblich wird also die Handynummer benötigt, um zu bestätigen, dass man kein Bot ist (was ein einfacher Bildercheck oder Zeicheneingabe auch hätten machen können).
Schritt 3: Die Kostenfalle
Auf diesem Screen soll man nun also seine Handynummer eingeben:
„Und bekomme ich dann meine Profilbesucher zu sehen?“
Nein! Wie oben bereits ausgeführt, ist dies technisch auch gar nicht möglich. Allenfalls bekommst du (wenn überhaupt) eine zufällige Liste deiner Freunde angezeigt.
Zusammenfassung
Bereits mit Eingabe deiner Logindaten haben die Betrüger vollen Zugriff auf dein Facebook-Konto und können in deinem Namen weitere Betrügereien posten, deine Freunde mit reinziehen, um so weitere Konten zu übernehmen.
Mit Weitergabe deiner Handynummer können dir Betrüger auch noch weitere schädliche Links per WhatsApp und SMS schicken und dich mit Werbeanrufen und „Ping-Calls“ zuschütten.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.