Kein Fake: Jugendlicher gestorben! Polizei warnt vor dieser Ecstasy-Pille
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Die Polizei warnt nach dem Tod eines 17-Jährigen vor diesen gefährlichen Ecstasy-Pillen.
Die Tabletten sollen lebensgefährlich hoch dosiert sein, sodass die Einnahme tödlich enden kann. Nach dem Tod eines Jugendlichen (17) warnt die Polizei Köln dringend vor einer gefährlichen Ecstasy-Pille mit extrem hoher Wirkstoffkonzentration. Bereits die Einnahme von eineinhalb Tabletten kann eine tödliche Wirkung haben. Es handelt sich um eine zweifarbige Tablette im szenetypischen „Sprite“-Design, mit grüner Oberfläche und rotem Unterboden.
Am Mittwoch (21. August) verstarb in einem Leverkusener Krankenhaus ein 17-jähriger Jugendlicher nach Drogenkonsum. Ermittler der Polizei Köln stellten bei dem Verstorbenen eine der oben beschriebenen Ecstasy-Pillen sicher. Experten vom Landeskriminalamt (LKA) Düsseldorf stellten bei der Untersuchung der Pille fest, dass sie so viel Wirkstoff „MDMA“ enthielt, dass sie etwa doppelt so stark wirkt, wie herkömmlich bekannte Ecstasy-Pillen. Das zuständige Kriminalkommissariat hat sie Ermittlungen zur Herkunft dieser Pillen aufgenommen.
Quelle: Polizei Köln
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.