Elefant trägt Löwenjunges – Kein „Jahrhundertfoto“
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Ein augenscheinlich sensationelles Foto, welches zeigen soll, wie ein Elefant einem Löwen hilft, wird mal wieder in sozialen Medien geteilt.
Das Bild zeigt einen Elefanten, welcher ein Löwenjunges trägt, während die Löwenmama neben ihm läuft.
Der Beitrag besagt, dass es wohl das Foto des Jahrhunderts wäre. Als Beschreibung steht unter dem Bild:
„Es galt als das beste Foto dieses Jahrhunderts. Eine Löwin und ihr Junges durchquerten die Savanne, aber die Hitze war übermäßig, und das Junge hatte große Schwierigkeiten beim Gehen. Ein Elefant erkannte, dass das Junge sterben würde und trug es auf seinem Rüssel zu einer Wasserstelle, während die Mutter neben ihm lief. Und wir nennen sie wilde Tiere.“
[mk_ad]
Woher kommt das Foto?
Ursprünglich wurde das Foto auf Twitter von dem Account „Kruger Sightings“ veröffentlicht. Auf jenem verifizierten Account des „Kruger National Parks“ in Südafrika werden Bilder von Tieren in diesem Nationalpark gepostet. Schauen wir uns diesen Tweet doch einmal an:
We were following a lioness carrying her cub & she was getting really tired. An elephant showed up wanting to help the lioness. The elephant put its trunk down, the cub jumped up & the elephant carried the lion cub!!⁰S28, 3km from S entrance
Tinged by Sloof Lirpa pic.twitter.com/aebvHwtrv5— Kruger Sightings (@LatestKruger) April 1, 2018
Ein Tweet von einem verifizierten Account, eine exakte Beschreibung… das muss doch echt sein, oder?
Genau hinschauen!
Wer die kleinen Hinweise im obigen Bild nicht erkannt haben sollte, den weisen wir hier dezent darauf hin:
Das Datum: 1. April 2018
Fotograf: Sloof Lirpa
Den 1. April müssen wir als internationalen Scherzetag nicht weiter erklären.
„Sloof Lirpa“ ist, rückwärts gelesen, „April Fools“, also ein Aprilscherz!
[mk_ad]
Da hat sich jemand vom Kruger National Park also mal so richtig Mühe gegeben, um drei verschiedene Bilder zu kombinieren und sich eine schöne Story dazu auszudenken.
Fazit
So rührend die Geschichte zu dem tollen Bild auch klingt: Sie ist frei erfunden, nur ein Aprilscherz. Aber dafür mal wirklich ein gelungener Scherz, der nicht so einfach zu durchschauen ist!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.