Elektronische Fußfesseln für Ungeimpfte ist ein Fake!
Autor: Andre Wolf
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Wenn das wahr wäre, wäre es ja ein Skandal: Fußfesseln für Ungeimpfte in Deutschland?
Direkt am Anfang des Textes: der vermeintliche NTV Artikel über Fußfesseln für ungeimpfte Menschen ist ein Fake! Doch worum geht es?
Auf Social Media werden Screenshots verbreitet, die einen vermeintlichen Artikel der Website NTV zeigen. Auf diesem Screenshot lesen wir, dass Gesundheitsminister Lauerbach (sic!) Impfunwillige in Zukunft mit elektronischen Fußfesseln Versehen will. Der Text lautet:
Elektronische Fußfessel für Ungeimpfte? Gesundheitsminister Lauerbach (sic) hat den Vorschlag eingebracht, Impfunwillige mit elektronischen Fußfesseln zu versehen. Ziel ist es nicht nur, die ungeimpften leichter zu orten, sondern auch Sender am Eingang von Märkten zu installieren, damit es jedesmal einen Alarm erzeugt, wenn ein ungeimpfter illegal ein Geschäft betreten will. Zudem werden diese mit einer App verbunden, dass jeder Bürger diese auf seinem Handy orten kann, um auf Distanz zu gehen […]
Doch ist diese Forderung Lauterbachs echt oder hat da jemand in die Bildbearbeitungs-Trickkiste gegriffen, als folgender „Screenshot“ erschaffen wurde?
Faktencheck elektronische Fußfesseln für Ungeimpfte
In diesem Faktencheck wollen wir als Erstes die Herkunft prüfen. Eine Suche nach der Schlagzeile über eine Suchmaschine bleibt erfolglos. Auch die Suche bei NTV selbst bringt kein Ergebnis (vergleiche).
Das würde also bedeuten, dass entweder dieser Artikel gelöscht wurde und auch niemand anderes darüber berichtet hat, oder dieser Artikel hat gar nicht erst existiert. Dazu werfen wir einen Blick auf den Screenshot selbst. Wie bereits bemerkt, wurde der Name Lauterbach auf dem Screenshot falsch geschrieben. Das T fehlt. Aber hier der direkte Vergleich:
Auf der linken Seite sehen wir die Fälschung. Auf der rechten Seite des Bildes sehen wir einen Artikel im klassischen Layout von NTV. Wir sehen deutlich die unterschiedliche Farbgebung in der Überschrift. Auch ein weiteres Element fällt auf, und zwar im Bereich des Menüs.
Während im Menü der echten Website rechts neben dem Begriff Audio die Rubrik „Das Beste“ auftaucht, steht an der entsprechenden Stelle der Fälschung der Begriff „Parodie“. Anhand dieser Merkmale wird mehr als deutlich, dass es weder eine Forderung für elektronische Fußfesseln seitens Karl Lauterbach gibt, noch dass überhaupt dieser Artikel existiert hat.
Parodie?
Wir haben in den letzten Tagen häufiger diese Art der Fälschungen gesehen, die sich am Ende als Parodie ausgibt. Wir erkennen hier deutliche Überschneidungen zwischen diesen gefälschten Screenshots.
Es handelt sich bei dieser Art der Fälschungen immer um einen vermeintlichen Medienbericht, der als Parodie gekennzeichnet ist. Es geht dabei um Maßnahmen gegen Coronaleugner. Ein Schelm, der hier eine bewusste Desinformation getan als Parodie vermutet. Unser Artikel mit dem Titel „„Gewalt gegen Coronaleugner eskaliert“ – Nur eine „Parodie““ hier.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.