Elon Musk auf Twitter: Was ist jetzt Sache?
Elon Musk gab heute bekannt, seine Kaufpläne für Twitter ein wenig gebremst. Das hat er selbst auf Twitter veröffentlicht. Aber er hat noch mehr geschrieben!
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Was passiert ist: Elon Musk wolle den Twitter Deal vorübergehend auf Eis legen, bis Details vorliegen, die die Berechnung stützen, dass Spam-/Fake-Konten tatsächlich weniger als 5 % der Nutzer ausmachen. Bei diesen Zahlen bezieht sich der Milliardär auf einen Artikel der Nachrichtenagentur Reuters. Diese Mitteilung führte dazu, dass die Twitter-Aktien eingebrochen sind.
Spannend und ein wenig irritierend zugleich: Der von Musk verwendete Reuters-Artikel bezieht sich wiederum direkt auf Aussagen von Twitter. Der Reuters Artikel erschien bereits am 2. Mai, also kurz nachdem Elon Musk, getwittert hatte, dass eine seiner Prioritäten darin bestehen würde, „Spam-Bots“ von der Plattform zu entfernen.
Wie geht es nun weiter mit Elon Musk und Twitter?
Erstmal ist es natürlich wieder spannend, was aufgrund eines einzelnen Tweets von Elon Musk passiert ist. Die Twitter-Aktie fiel um fast ein Viertel ihres Wertes. Das ist die Beobachtung Nummer 1. Wenn wir uns den Aktienkurs der Twitter-Aktie anschauen (hier), sehen wir den Tiefstand gegen 12 Uhr mitteleuropäischer Zeit (32,64 Euro).
Daraufhin erholte sich die Aktie ein wenig, bis sie 13:50 Uhr mitteleuropäischer Zeit einen leichten, aber deutlichen Sprung nach oben machte. Warum? Nun, auch diesmal war es ein Tweet von Musk, der diese Entwicklung ausgelöst haben dürfte: „Still committed to acquisition“ (Nach wie vor zur Übernahme verpflichtet) schrieb er exakt um diese Uhrzeit auf Twitter.
Das ist damit auch der aktuelle Stand. Beachtenswert ist jedoch, wie sehr ein einzelner Tweet eine Aktie beeinflussen kann. Und welche Macht Elon Musk am Ende damit auch hat.
Das dürfte ebenso interessieren: Die Warnweste für Hühner – eine skurrile Posse rund um Özdemir, Gras und die AfD. Wir bekamen Anfragen zu einem Video von Cem Özdemir, der nur augenscheinlich (!) Warnwesten für Hühner fordert, doch die komplette Geschichte ist noch viel skurriler. Weiterlesen …
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.