Emoji-Sammelfiguren: Auch Spielzeug kann gefährlich sein

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Emoji-Sammelfiguren: Auch Spielzeug kann gefährlich sein
Emoji-Sammelfiguren: Auch Spielzeug kann gefährlich sein

Gefährliche Sammelfiguren? Im Moment verteilt ALDI Süd kleine Gummifiguren, die offenbar magisch auf Katzen wirken und auch schnell mal gefressen werden.

Aktuell fragen Nutzer nach Sammelfiguren, die an der ALDI Kasse ausgegeben werden und gefährlich sein sollen:

Anfrage: Screenshot by mimikama.org
Anfrage: Screenshot by mimikama.org

Diese Figuren werden seit Tagen an der ALDI Kasse ausgegeben. Sind diese Figuren wirklich gefährlich?

Sind diese Figuren wirklich gefährlich und wenn ja, was macht sie so gefährlich?

Der Faktencheck

Die Emoji-Figuren werden tatsächlich im Moment bei ALDI Süd bis zum 12. Oktober 2019 verteilt.

Der originale Statusbeitrag stammt von der Facebookseite der Tierarztpraxis Allerheiligen Hund Katze Maus:

Achtung! Diese kleinen gratis – Gaben von diversen Lebensmitteldiscountern sind aus einem Gummi gefertigt, das eigenartigerweise magisch anziehend und appetitlich auf Katzen wirkt. Sie verschlucken diese kleinen Figuren und erleiden in der Regel einen Darmverschluss, der in einer Operation behoben werden muss um die Katze zu retten.
Bitte katzensicher verwahren wenn sich Katzen im Haus befinden. Danke!

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

2016 gab es einen ähnlichen Fall. Immer wieder müssen Tierärzte kleine Gegenstände, wie solche Figuren, aus dem Darm von Katzen entfernen.

ALDI Süd bezog bereits via Social Media Stellung zu diesem Thema:

Quelle: Facebook
Quelle: Facebook

Auch Tierärztin Anke Meeuw weist darauf hin, dass sämtliche Figuren dieser Art, aber auch beispielsweise Knöpfe, gerne mal im Katzendarm enden. Die Größe und Beschaffenheit dieser Figuren seien perfekt dafür.

Fazit:

Emoji-Sammelfiguren sind an sich nicht gefährlich.

Verschluckt aber zum Beispiel eine Katze Kleinteile, besteht die Gefahr eines Darmverschlusses, an dem das Tier sterben kann.

Packst du die Figuren in Kistchen, versichere dich trotzdem doppelt und dreifach, dass dein Haustier nicht in der Lage ist, eine verschlossene Box zu öffnen. Auch kleine Kinder könnten in Versuchung geraten, eine solche Figur zu verschlucken und potentiell in Gefahr geraten.

Dies beschränkt sich aber natürlich nicht nur auf die Emoji-Sammelfiguren, sondern betrifft alle kleinen Gegenstände, wie auch Knöpfe und Nadeln.

Warum vor allem Katzen auf diese Gummiteilchen abfahren, ist nicht genau geklärt – es könnte jedoch an der Größe und am Fertigungsmaterial liegen, dessen Geruch oder Konsistenz besonders anziehend auf Katzen wirkt.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama