Strom und Heizenergie sparen – Mit diesen Tipps einfach und günstig
Energie sparen, aber wie? Denn die billigste Energie ist die, die man nicht verbraucht. Ein Energieberater zeigt, wo Verbraucher genau hinschauen sollten und wie sie mit günstigen Mitteln viel Heizenergie sparen.
Im Haushalt Strom und Energie sparen
In seiner 2-Zimmer-Wohnung hat unser Reporter sieben Fenster, sechs Heizkörper und eine Dusche. Seine Nebenkosten belaufen sich auf knapp 2160 Euro im Jahr – davon 813 für die Heizung, 115 Euro für Warmwasser. Wir wollen wissen, wie er seine Nebenkosten senken kann, ohne dafür allzu viel ausgeben zu müssen. Dafür kommt ein Energieberater in seiner Wohnung vorbei und checkt die Möglichkeiten.
Heizenergie sparen
Los gehts mit den Heizkörpern. Der erste Tipp: digitale Thermostate. Mit solchen lässt sich die Temperatur genau einstellen – anstelle der üblichen Stufen von null bis fünf sind konkrete Grad-Zahlen ablesbar. Die digitalen Versionen gibt es schon ab etwa elf Euro im Baumarkt. Zur Montage einfach das alte Thermostat abschrauben, den mitgelieferten Adapter aufstecken und das digitale Thermostat anbringen. Knapp zehn Prozent der Heizkosten sollen sich so einsparen lassen.
Weitere Tipps: Die Heizkörper regelmäßig entlüften und so die Energieeffizienz verbessern. Bei Heizungen, die sich vor einer Außenwand befinden, empfiehlt der Experte, im Freiraum zwischen Heizkörper und Wand mit Dämm- und Reflexionsmatten zu arbeiten. Von mobilen mit Strom betriebenen Heizgeräten rät der Experte ab. Diese seien zwar billig zu erstehen, aber teuer im Gebrauch.
Fenster und Badezimmer
Nun zu den Fenstern. Hier kann wertvolle und teure Wärme austreten. Um zu checken, ob die Fenster gut abdichten, empfiehlt sich der Blatt-Test. Einfach herkömmliches Papier zwischen Fenster und Rahmen klemmen. Zerreißt das Papier bei Ziehen aus dem geschlossenen Fenster nicht, gibt es Verbesserungspotenzial. Dann lohnt sich eine neue Dämmung. Kostenpunkt: circa sechs Euro pro Fenster.
Letzter Check: Das Badezimmer. Hier lohnt sich ein Tausch des alten Duschkopfes gegen einen neuen, wassersparenden Duschkopf. So wird die durchlaufende Wassermenge begrenzt und gleichzeitig Heizenergie gespart. Mit einem modernen Duschkopf lassen sich gut 17 Prozent der Wasserkosten sparen.
Quelle: Marktcheck SWR, Autor: Julian Gräfe Bildquelle: picture alliance/dpa | Uli Deck
Schon den aktuellen Mimikama Faktenchek gelesen? Alan Turing und das Apple Logo
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE