Energieverbrauch – Zwischenbilanz ziehen

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Information
Information

Wer bei der Zwischenablesung feststellt, dass der Energieverbrauch schon jetzt höher ist als erwartet, kann noch vor Beginn der Heizperiode Maßnahmen ergreifen.

Die Verbraucherzentrale Saarland informiert: So kannst du deinen Energieverbrauch und am Ende auch die Energiekosten senken! Denn gegen Ende des Sommers ist eine gute Zeit, Zwischenbilanz über den Energieverbrauch zu ziehen. Wenn es um den Stromverbrauch geht, zählt jeder Monat fast gleich. Einen größeren Unterschied macht es allerdings, wenn zusätzlich elektrisch geheizt wird.

Beim Heizen konzentriert sich der Verbrauch natürlich auf die Wintermonate. Liest man den Zählerstand für Gas beispielsweise Ende des Jahres ab, hat man bei durchschnittlichem Witterungsverlauf bis zur Jahresmitte mindestens 50 Prozent des Verbrauchs. Genau genommen liegt der durchschnittliche Energieverbrauch im Jahr bis Ende Juni sogar bei fast 60 Prozent, weil die Monate zu Anfang des Jahres immer kälter sind als die Monate zum Jahresende. Es gibt die offiziellen Gradtagszahlen, nach welchen die Monate Januar, Februar und März im langjährigen Mittel zusammen mit 45 Prozent des Jahresverbrauchs zu Buche schlagen, die Monate Oktober, November, Dezember dagegen nur mit 36 Prozent.

Energieverbrauch senken!

Wer bei der Zwischenablesung feststellt, dass der Energieverbrauch schon jetzt höher ist als erwartet, kann noch vor Beginn der Heizperiode Maßnahmen ergreifen. Beispielsweise kann es erforderlich sein, schlecht schließende Fenster nachzujustieren oder Heizkörpernischen zu dämmen.

Welche kleinen oder größeren Sanierungsmaßnahmen im Einzelnen empfehlenswert sind, kann in einem Energie-Check der Verbraucherzentrale besprochen werden. Für einen Gebäude-Check zahlen Eigenheimbesitzer dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale lediglich einen kleinen Eigenanteil von 30 Euro.

Mehr Informationen zum Energieverbrauch unter http://www.verbraucherzentrale-energieberatung.de. Terminvereinbarung zu einem Energie-Check oder zur kostenfreien Rückruf- oder Video-Chat-Beratung sowie zur persönlichen Beratung in einer der Niederlassungen im Saarland landesweit unter 0681 50089-15 oder unter der kostenfreien bundesweiten Hotline 0800 – 809 802 400.

Das könnte ebenso interessieren

Es gibt keine neue Definition für die Erfassung von geimpften und ungeimpften Corona-Fällen! Auf einem Sharepic wird behauptet, dass Geimpfte und Ungeimpfte bei einer Corona-Infektion unterschiedlich gezählt werden, doch die Definition hat sich nicht geändert. Weiterlesen …

via Verbraucherzentrale Saarland


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama