Kennen Sie das Gefühl, unsicher zu sein, ob eine Online-Nachricht wahr ist? Spüren Sie den Wunsch nach Sicherheit im Internet und nach Klarheit inmitten von Falschinformationen? Wenn diese Gefühle Ihnen bekannt vorkommen, dann ist es jetzt an der Zeit, Mimikama zu unterstützen. Mit Mimikama haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der für Wahrheit und Sicherheit im Netz kämpft. Unterstützen Sie jetzt Mimikama, damit wir wiederum anderen helfen kann. Werde auch Du ein jetzt ein Mimikamer!

Energygetränke – der Monsterkollaps für die Nieren

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Energygetränke – der Monsterkollaps für die Nieren
Energygetränke – der Monsterkollaps für die Nieren

These: „Für jede 20 Unzen #Monster, das du trinkst, braucht es 6.3 Gallonen Wasser, um es aus deinen Nieren zu spülen. Die durchschnittliche Person trinkt 6.3 Gallonen in 23 Tagen.“

Derzeit wird auf Facebook ein Sharepic geteilt, auf dem die schwerwiegenden Folgen des regelmäßigen Konsums von Energygetränken angeprangert wird. Konkret werden die Marken Monster und Red Bull ins Visier genommen und aufgezeigt, wie viel Wasser die Niere für die Verarbeitung der beiden Zuckerbomben benötigt.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Das viral gegangene Sharepic, auf dem im obigen Bereich diverse Sorten des Energygetränks Monster und im unteren Bereich eine vermeintliche mit Nierensteinen gefüllte Niere zu sehen ist, hat zudem den Begleittext:

? Für jede 20 Unzen (Anmerkung: Entspricht 567 Gramm. Fraglich ist, ob der Verfasser des Postings nicht floz, also Flüssigunzen meint, was 591 ml entsprechen würde) #Monster, das du trinkst, braucht es 6.3 Gallonen (in etwas 23,8 Liter) Wasser, um es aus deinen Nieren zu spülen. Die durchschnittliche Person trinkt 6.3 Gallonen Wasser in 23 Tagen.
? Für alle 20 Unzen #RedBull, die du trinkst, braucht es fast eine Gallone Wasser, um es aus den Nieren zu spülen. Die durchschnittliche Person trinkt in 2 Tagen eine Gallone Wasser. (Viele nehmen sich eine Woche für so viel Wasser).
☠️ Energy Drinks hyperstimulieren Ihre Nebennieren, um die Hydrocortison-und Adrenalinproduktion zu erhöhen, und dann kommt GABA-Aminosäure rein, um die Hyperstimulation zu unterdrücken, damit Sie sich nicht nervös fühlen. All diese zusätzliche Arbeit für Ihre Nebennieren kann zu Nebennierenermüdung oder Absturz führen. Das extra Hydrocortison, das Ihre Nebennierendrüsen produzieren, macht Sie insulinresistent.
Wirf all die künstlichen Süßungsmittel rein, die Energy Drinks enthalten, und deine Bauchspeicheldrüse wird Überstunden machen. Dies kann zu einer Gewichtszunahme führen, die speziell im Unterleib auftaucht. All diese Hyperstimulation und Produktion können ein Stoffwechselsyndrom verursachen, deren Anfangssymptome Bauchfettleibigkeit, Hypertonie, Diabetes und hohes Cholesterin gehören. Während das Stoffwechselsyndrom fortschreitet, führt es zu Herzerkrankungen, Schlaganfall, Nierenversagen und Nervenschäden. #sayNOtoenergydrinks #healthygang #SaveYourLife #NaturalSOULution #WunLove“

Führen wir den Faktencheck durch.

Zuallererst ist die Analyse der gesundheitlichen Gefährdung einfacher, wenn auf die Gesamtmenge einer Dose eingegangen wird. Eine Dose Monster enthält (in ihrer üblichen Verkaufsform) 500 ml, Energygetränke gibt es in verschiedenen Größen, die am häufigsten verkaufte Dose enthält 250 ml.

Diese Getränke enthalten in ihrer 250 ml Dose 80 Milligramm Koffein und 27,5 Gramm Zucker. Innerhalb von 10 Minuten ist das aufgenommene Koffein im Blut, nach 20 Minuten wird die Wirkung für den Körper spürbar.

Es komm zu einem deutlichen Aufputschgefühl, der Blutzuckerspiegel ist dann auf dem Höhepunkt. Nach ca. einer Stunde ist die Wirkung abgeklungen, der Zucker ist in Fett umgewandelt, das Koffein benötigt zum vollständigen Abbau ungefähr 12 Stunden. Wie lange der Abbau beider Stoffe tatsächlich braucht, hängt vom Alter, Gesundheitszustand und sportlichen Aktivität während dieser Zeit ab.

[mk_ad]

Die anderen beigesetzten Mittel wie Taurin (Aminoethansulfonsäure, welche beim Abbau von Cystein entsteht und vom Körper sogar selbst hergestellt wird) und Inosit sind laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung gesundheitlich unbedenklich.

Sind Energydrinks also eine Gefahr?

Die Antwort auf diese Frage ist ambivalent. Energydrinks enthalten in ihrer Basisform eine extrem hohe Zucker- und Koffeindosis, welche vor allem in Kombination mit Alkohol und Sport zu gesundheitlichen Risiken, wie Herzrhythmusstörungen und Nierenbeschwerden führen können.

Vor allem bei zu geringem Gewicht oder Übergewicht, Bluthochdruck, generellen Herz- und Nierenproblemen können die Getränke als Multiplikator der gesundheitlichen Beschwerden wirken.

Es ist auch festzuhalten, dass in der EU und vor allem Deutschland für Energygetränke Höchstgrenzen bei Koffein vorgeschrieben sind, das bedeutet, dass in einem amerikanischen Monster oder Red Bull möglicherweise wesentlich mehr Zucker und Koffein enthalten ist, als bei einem ähnlichen in Deutschland bzw. Europa abgefüllten Energydrink.

Es ist an dieser Stelle jedoch festzuhalten, dass ein systemischer kausaler Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Energygetränken und Todesfällen bisher nicht bewiesen ist.

Das bedeutet: Ja, es gab Todesfälle nach dem Konsum von Energygetränken, es konnte allerdings nicht nachgewiesen werden, dass Energygetränke kausal die einzige Ursache dafür waren.

Zur Verarbeitung von Zucker gilt, dass ein gesunder Mensch je nach Kalorienaufnahme, Tagestemperatur und Körpergewicht entsprechend Wasser zu sich nehmen sollte. Dies variiert bei einem Erwachsenen zwischen 2 bis 3,5 Liter pro Tag.

Nierensteine sind kristalline Ablagerungen des Nierenbeckenkelchsystems, dies geschieht vor allem bei fett- und zuckerhaltigen Lebensmitteln, genetischer Veranlagung, Dehydration oder bei bestimmten Medikamenten.
Das Gegenmittel zu Nierensteinen ist generell die ausreichende Aufnahme von Flüssigkeit über den ganzen Tag verteilt.

[mk_ad]

Und das Sharepic?

Zum Sharepic ist festzuhalten: Die dort angegebenen Dosen sind völlig verfehlt. Laut dem Sharepic sind für 20 ounce Monster (ca. 591,47 ml) 6,3 gallons Wasser (ca. 23,84 Liter) nötig und für 20 ounce Red Bull aber nur 1 gallon Wasser (ca. 3,78 Liter).

Der Koffeinwert für Red Bull und Monster liegen beide ungefähr bei 32mg pro 100 ml, wenn man in beiden Fällen von der Basisvariante ausgeht. Ergibt selbst bei den großen Dosen (500ml) einen Koffeingehalt ca. 160 mg Koffein. Laut Europäischer Behörde für Lebensmittelsicherheit sind 200 mg Koffein pro Einzeldosis und 400mg pro Tag gesundheitlich unschädlich für den Menschen. Bei Kindern liegt die empfohlene Höchstdosis bei 3 mg Koffein pro Kilogramm Körpergewicht. Unter dieser Prämise sind die oben angegebenen Werte völlig übertrieben und schlichtweg falsch. Dass der Körper fast 24 Liter Wasser braucht um eine einzelne Dose Monster zu verarbeiten, ist wissenschaftlich nicht haltbar und völlig übertrieben. Das Sharepic geht außerdem auch nicht weiter darauf ein, weshalb ein Unterschied zwischen Red Bull und Monster besteht.

Zusammengefasst gilt das Credo:

Die Dosis macht das Gift. Eine Dose Red Bull ist laut Ärzten für sich kein ernstzunehmendes gesundheitliches Risiko. Wer allerdings Energygetränke allerdings in der ähnlichen Menge wie Wasser konsumiert, läuft Gefahr seine Nieren, Leber und vor allem die Bauchspeicheldrüse zu beschädigen. Die oben angegebenen Zahlen zum angeblichen Wasserbedarf der Niere zum Abbau von Energygetränken sind grob übertrieben und schlichtweg falsch. Generell sollte bei Bedenken ein Arzt aufgesucht werden und ein Energygetränk behandelt werden, wie ein sehr großes zuckerhaltiges Stück Kuchen. Gelegentlich kann es als Belohnung dienen, es sollte allerdings nicht die Funktion von Wasser oder dem Morgencafé übernehmen.

Passend zum Thema:
Faktencheck: Enthält Red Bull Stiersperma?

Quellen:
Koffein: Wirkung, Nebenwirkung und was du sonst noch wissen solltest
Gegen Nierensteine antrinken
Das machen Energydrinks mit Ihrem Körper
Zusatzstoffe und Alkohol: Darum sind Energy-Drinks gefährlich
Autor: Alexander Herberstein


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama